Grenzach-Wyhlen LMG-Freunde stehen vor dem Aus

Manfred Herbertz
Das Lise-Meitner-Gymnasium hat – noch – einen Förderverein, der die Aktivitäten der Schule unterstützt. Foto: Manfred Herbertz Foto: Die Oberbadische

Grenzach-Wyhlen - Steht der Verein „Freunde des Lise-Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen vor dem Aus? Drei Vorstandsmitglieder des am 15. Oktober 1990 gegründeten Vereins hatten jüngst in der Mitgliederversammlung erklärt, nicht wieder zu kandidieren. Nachfolger wurden in der Sitzung keine gefunden.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Mai wird noch ein Versuch gestartet, doch noch ein Vorstandsteam zu wählen, andernfalls droht die Auflösung.

In der Versammlung, die aufgrund der Corona-Pandemie online stattfand, hatten die bisherige Vorsitzende Irene Blaha, ihr Stellvertreter Tilman Hutschenreuter sowie Kassiererin Nadine Schemmel nachdrücklich erklärt, nicht wieder kandidieren zu wollen. Schriftführer Frank Wienen sowie die beiden Beisitzer Karin Kettenbach und Karsten Korth bekundeten ihre Bereitschaft, ihr Amt weiter auszuüben.

Das Bemühen, Nachfolger für die vakanten Vorstandsposten zu finden, endete nach einer langen Diskussion vorerst erfolglos.

Tilo Levante warnte vor der „unschönen Situation“, dass man den Weg zum Amtsgericht gehen müsse. Die bisherige Vorsitzende Irene Blaha hielt ein flammendes Plädoyer und warb für die vakanten Vorstandsposten, jedoch ohne Erfolg.

Lediglich Mirko Schneider erklärte seine „theoretische Bereitschaft“, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Er betonte aber, da nur zehn Prozent der Mitglieder anwesend seien, würde er sich nicht ausreichend legitimiert fühlen. Philipp Krastel könnte sich „eventuell, aber erst ab dem nächsten Schuljahr“ für eine Mitarbeit erwärmen.

LMG-Schulleiter Frank Schührer sagte, er habe noch nie eine so gut besuchte Versammlung erlebt. Es wäre sehr schade, wenn der Verein, der so viel Gutes für die Schule und ihre Schüler auf den Weg gebracht hatte, nicht weiter bestehen würde.

Irene Blaha machte unmissverständlich klar, sollte im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung, die zwischen dem 17. und 21. Mai terminiert wird, kein neuer Vorstand gewählt werden, werde sie danach unverzüglich die Auflösung des Vereins beantragen. Bis zu diesem Termin - aber keinesfalls darüber hinaus - werde sie die Geschäfte des Vereins weiterführen.

Im Fall der Auflösung wird das nicht unerhebliche Vereinsvermögen an die Gemeinde mit der Maßgabe fallen, die Mittel für das Lise-Meitner-Gymnasium einzusetzen. So ist es in der gerade neugefassten und beschlossenen Satzung festgehalten.

Die Regularien waren zuvor schnell abgehandelt. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen habe es im vergangenen Jahr so gut wie keine Veranstaltungen und Aktionen gegeben, die der Verein unterstützen konnte, sagte Irene Blaha in ihrem Jahresbericht. Der Verein hat jedoch die Kosten für die Schulplaner für die neuen fünften Klassen übernommen. Zudem wurde ein Laptop-Etat für Home-Schooling eingerichtet, um im Bedarfsfall die Anschaffung von Endgeräten zu unterstützen.

Kassiererin Nicole Schemmel berichtete von einer guten Kassenlage, die mit einem satten Plus abschloss. Schemmel berichtete auch von zwei Betrugsversuchen. Dabei hatten Unbekannte versucht, mit gefälschten Überweisungen größere Summen vom Vereinskonto abzugreifen. „Das ist ihnen jedoch nicht gelungen“, betonte eine erleichterte Schemmel.

Verein der Freunde des Lise-Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen

Mitglieder: 204

Vorsitzende: Irene Blaha (kommissarisch)

info@freunde-lmg.de

www.lmg-freunde.org

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading