Um das helle Erscheinungsbild noch freundlicher zu gestalten, werden künftig Künstler aus der Gemeinde ihre Werke in den Praxisräumen ausstellen können. „Das trägt dann auch zum psychischen Wohlbefinden bei“, zeigte sich Benz überzeugt.
Wie wichtig weitere Hausärzte in der Gemeinde seien, stellte Andreas Fluck mit einer kurzen Bilanz vor: „Seit 2013 sind es drei Hausärzte weniger in der Gemeinde. Ich übernahm 2016 die Praxis meines Vaters und behandle inzwischen doppelt so viele Patienten wie er zuletzt. Es ist sehr fraglich, ob das noch gut ist.“ Er lobte daher die Gemeinde für ihre tatkräftige Unterstützung, da sich Land und Bund aus der Verantwortung zögen.
Mit dem Herz- und Thorax-Chirurgen Wolfgang Moersig wird voraussichtlich im kommenden März der dritte Allgemeinmediziner für die Praxis zur Verfügung stehen.
Der ehemalige leitende Oberarzt am Basler Uni-Spital absolviert bis dahin die letzten Monate seiner Fachweiterbildung zum Hausarzt in der Hausarztpraxis Gartenstraße.
Neue Pneumologie-Praxis
Ebenfalls begrüßt wurden die beiden Pneumologen Matthias Forstmann und Wolfram Palmbach, die zunächst ebenfalls im ersten Obergeschoss einziehen werden, ab September aber in den eigenen Räume im Erdgeschoss praktizieren werden.
Mit einem knallenden Sektkorken und der Einladung, sich die 500-Quadratmeter-Einrichtung in Ruhe anzuschauen, endeten die Wortbeiträge.