Vorsitzender Mirko Novák berichtete im Rahmen der Hauptversammlung über die Entwicklungen und Erfolge des Vereins. Außerdem wurde die Vereinsküche erneuert.
Der Schwimmsportverein Grenzach (SSVG) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022/23 zurück.
Vorsitzender Mirko Novák berichtete im Rahmen der Hauptversammlung über die Entwicklungen und Erfolge des Vereins. Außerdem wurde die Vereinsküche erneuert.
Die bedeutendste Errungenschaft für die nächsten Jahrzehnte aber war die Anschaffung einer vollautomatischen Zeitmessanlage, auf die viele Jahre lang gespart worden war. Die Anschaffung erfolgte zusammen mit dem TSV RW Lörrach. Die Zeitmessanlage ermöglicht nunmehr präzise Zeitnahme für hochklassige Veranstaltungen. Sie erleichtert die Abwicklung bei bis zu 700 Starts pro Wettkampftag, die bislang einzeln händisch gestoppt und weiterverarbeitet werden mussten. Die Anlage ist so dimensioniert, dass auch ein Wettkampf im Sommer auf acht Bahnen möglich ist. Für die Komplettierung der Anlage mit einem Display oder einer Anzeigetafel fehlt noch ein Sponsor oder Unterstützer, damit die Zuschauer und Sportler die Ergebnisse gleich nach dem Zielanschlag sehen können.
Paul Selzer blickte auf die Heimwettkämpfe des SSV zurück, darunter der 43. Internationale Kraulertag, die Kreismeisterschaften Hochrhein und das 49. Internationale Pokalschwimmen. Die Aktiven des Vereins belegten in der Vereinswertung des Kraulertags den zweiten Platz sowie den dritten Platz beim Pokalschwimmen.
Der Vorsitzende dankte in dem Zusammenhang dem Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und dem Bäderteam rund um Massimo Pinto, ohne deren Unterstützung bei Nutzung der Schwimmhalle der aufwendige Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht möglich wäre.
Der Technische Leiter Daniel Klein-Palmer blickte auf 21 Wettkämpfe der vergangenen Saison zurück mit 910 Einzelstarts und 40 Staffelstarts. Die Schwimmer erreichten zahlreiche erste, zweite und dritte Plätze, darunter vier Landesmeistertitel. Es wurden auch 147 Kampfrichtereinsätze verzeichnet. Zahlreiche neue Kampfrichter, Rettungsschwimmer und Trainerassistenten wurden ausgebildet.
Herausfordernd für den Verein gestaltete sich dennoch in diesem Jahr die Trainingssituation in den Wettkampfgruppen. Nachdem Paul Draeger seine langjährige Trainertätigkeit bereits voriges Jahr beendet hatte, legt seit Frühjahr auch Ausnahmeschwimmer Jan Draeger eine Pause als Trainer ein. Es ist nicht leicht, diese Erfahrung und Kompetenz zu ersetzen. So wird es weiterhin eine bedeutende Aufgabe des neuen Vorstands sein, das neue Trainerteam zu entwickeln und auszubauen. Katrin Teta berichtete aus der Arbeit der Schwimmschule des SSV. Diese erhielt im Dezember 2022 die Rezertifizierung durch den BSV. Die Kurse der „Swimstars“ seien durchweg ausgebucht.
Im Vorstand gibt es folgende Veränderungen: Der langjährige Kassenwart Matthias Vaterlaus trat nicht mehr zur Wahl an. An seiner Stelle wurde Angelo Teta gewählt. Katrin Teta wurde anstelle von Cathrin Heubling als neue Leiterin der Schwimmschule zur zweiten Vorsitzenden gewählt, Markus Deichmann anstelle von Paul Selzer als dritter Vorsitzender, verantwortlich für die Heimwettkämpfe. Selzer und Heubling bleiben dem Vorstand als Beisitzer erhalten.
Nächste Veranstaltung: 44. Kraulertag am Sonntag, 19. November, ab 11 Uhr im Hallenbad in Grenzach.