BI machte mobil
Die Planungen, die Erschließung, der Bau und auch die testweise Inbetriebnahme und dann der Stopp der „P2G“-Anlage hatten in den vergangenen Jahren zeitweise für mächtigen Wirbel gesorgt. So kochten die Emotionen bisweilen ziemlich hoch. Unter anderem hatte eine Bürgerinitiative (BI) unter der Leitung von Kraftwerk-Anwohner Michael Kempkes gegen das Projekt am geplanten Standort mobil und dabei Sicherheitsbedenken geltend gemacht. Kempkes hatte unter anderem Klage am Verwaltungsgericht Freiburg gegen den Bescheid des Regierungspräsidiums bezüglich der „P2G“-Anlage einreichen lassen.
Kempkes gibt nicht auf
Diese Klage ist weiterhin anhängig, wie Kempkes auf Nachfrage unserer Zeitung bekräftigt. Sie pausiere aber, bis das Normenkontrollverfahren entschieden sei. Der BI-Sprecher betont, dass er „weiterhin erhebliche Bedenken“ gegen den Betrieb der Anlage hege.