Thomas Vogt ergänzte, dass es hierbei ein gemeinsames Ziel gewesen sei, den Kontakt durch die Zusammenarbeit an einem Projekt zu halten. Das habe zusammengeschweißt, sagte der Projektleiter. Dem pflichteten die russischen Freunde bei der digitalen Pressekonferenz bei: „Die gemeinsame Zeit machte aus den Gruppen eine Familie.“
Dank an Unterstützer
Weitere Unterstützung erhielt das Projekt unter anderem vom Verein zur Förderung von Musik-Theater am LMG. Schulleiter Frank Schührer lobte das Engagement von Thomas und Ulrike Vogt sowie ihrem russischen Pendant Andrej Korjakov für die Fortsetzung der 2019 begonnenen Freundschaft. Er betonte, dass dies ohne die Stiftungsunterstützung nicht möglich gewesen wäre.
Fortsetzung folgt
Pandemiebedingt stehen weitere Schritte der Zusammenarbeit noch nicht fest, sind aber für die Beteiligten obligatorisch. „Wir haben hier einen kleinen Keim, der wachsen kann“, erklärte Thomas Vogt seine Hoffnung für weitere binationale oder sogar multinationale Projekte. „Musik ist ein wunderbares Medium, um sich zu verstehen. Das muss nicht auf zwei Länder begrenzt sein“, hält der Lehrer fest.
Weitere Informationen: www.musical-lmg.de ; Youtube-Kanal: „Musik für den Frieden“