Grenzach-Wyhlen Wer über Grenzen hinwegdenkt, stößt schnell daran

Die Oberbadische
Blickten in ihren Reden auf verschiedene Weise durch die regionale Brille: Lukas Ott (links), Leiter der Kantons und Stadtentwicklung Basel-Stadt, und Karl Heinz Hoffmann, Direktor des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee. Foto: Tim Nagengast Foto: Die Oberbadische

Wirtschaftstreff: Gastreferenten Lukas Ott (Basel-Stadt) und Karl Heinz Hoffmann (Regionalverband)

Grenzach-Wyhlen (tn). Gerade einmal „zwei Steinwürfe vom Marktplatz in Basel entfernt“ sei Grenzach-Wyhlen. Besser als mit den Worten Lukas Otts kann man die Nähe der Doppelgemeinde zur Rheinkniemetropole wohl kaum auf den Punkt bringen. Der Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt war einer der beiden Gastreferenten am Wirtschaftstreff im Haus der Begegnung.

„Wir sind strukturell ein gemeinsamer Raum“, sagte Ott und verdeutlichte, dass die Prosperität in eben diesem gemeinsamen Raum unmittelbar davon abhänge, wie man über die Grenze hinweg zusammenarbeite. Die regionale Perspektive einzunehmen, „ist unabdingbar“. Die Stadt Basel („Mittlerweile die eigentliche Wirtschaftslokomotive der Schweiz“) wachse seit zehn Jahren wieder. Und dies inzwischen sehr stark. Um weiterhin eine gute Durchmischung zu haben, müsse auch in Basel mehr Wohnraum geschaffen werden, schlug Ott den Bogen in Richtung der sechs Transformationsareale, über die das räumlich eng begrenzte Basel – gottlob, müsse man sagen – verfügt. Ganze 113 Hektar Fläche stehen vor der schrittweisen Umnutzung, siehe beispielsweise im Klybeck, auf dem „Wolf“ oder am Dreispitz. Alles in allem hätten diese Areale das Potenzial für 20 000 neue Einwohner und sogar 30 000 neue Arbeitsplätze, blickte Ott in die Zukunft. Doch seien auch „Wachstumsschmerzen“ zu erwarten.

Diese fühlt Karl Heinz Hoffmann, Direktor des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee, vor allem mit Blick auf den dringenden Ausbau des Straßen- und Bahnnetzes im Raum Basel und entlang des Hochrheins. Weil „Grenzräume aber zugleich Chancenräume“ seien, bleibe der Zwang zum grenzüberschreitenden Denken dabei nicht aus. Dies in einer Region mit Unterschieden bei der Demokratieform, mit unterschiedlichen Zulassungsstandards und Schulsystemen – und so weiter. „Da ist es nicht immer einfach, eine gemeinsame Sprache zu finden“, sagte Hoffmann. „Über Grenzen zu denken, lässt an Grenzen stoßen“, hielt der Direktor des Regionalverbandes in seinem Gastbeitrag fest.

Für gelöste Heiterkeit im Saal sorgten beide Referenten schließlich in der Fragerunde am Ende des offiziellen Teils des Wirtschaftstreffs. Unfreiwillig brachten sie dort ein zentrales gegenseitiges Wahrnehmungsproblem auf den Punkt. Hoffmann: „Das große Problem ist, dass bei uns auf der deutschen Seite nichts mehr entschieden, sondern immer weiter geforscht und immer weiter geplant wird. Die Schweizer mit ihrer direkten Demokratie sind eben nicht langsam, sondern sehr effizient.“ Otts trockene Replik darauf: „Das würde ich auf einer gleichartigen Veranstaltung in der Schweiz genau umgekehrt hören.“

Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zum Wirtschaftstreff Grenzach-Wyhlen: 

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading