Grenzach-Wyhlen Wie war’s beim Foodtruck-Fest in Grenzach?

Heinz Vollmar
Das Grenzacher Foodtruck-Fest ist bekannt für das etwas Andere, das Besondere – und das schmeckt! Regen hin oder her. Foto: Heinz Vollmar

Mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten von 14 Anbietern war Foodtruck-Fest der Grenzacher Gumbe-Dabbi-Clique am Pfingstwochenende ein Anziehungspunkt.

Auf dem Festareal auf dem Bärenfelsschulhof präsentierten sich auch einige Vereine. Erstmals mit dabei waren die Badischen Jäger Lörrach mit ihrem „Lernort Natur“-Angebot. Dort gewährte die Jägerschaft Einblicke in die heimische Tierwelt, zeigte alles über die Jagd und gab viele weitere Informationen über die Waldbewohner.

Teile des Festgeländes waren glücklicherweise überdacht. Foto: Heinz Vollmar

Dass in diesem Jahr insgesamt weniger Gäste als üblich die Festmeile besuchten, war dem schlechten Wetter geschuldet, das vor allem am Samstag- und Sonntagvormittag mit zahlreichen Regenschauern aufwartete.

Angebote für alle Altersgruppen

Das Fest selbst bestach derweil mit einer hervorragenden Organisation und zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein. Der Nachwuchs bevölkerte zum Beispiel ein Spieleland, eine Hüpfburg sowie die Mal- und Bastelstände.

Dabbi-Boss Michael Nutzinger (links) und Bürgermeister Tobias benz eröffneten das Fest. Foto: Heinz Vollmar

Offiziell eröffnet wurde das Foodtruck-Fest am Samstag mit einem Stehempfang für geladene Gäste, darunter auch zahlreiche Sponsoren und Bürgermeister Tobias Benz. Er erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge des Foodtruck-Festes und freute sich, dass die Veranstaltung sich mittlerweile zu einer festen Größe im Festkalender der Gemeinde entwickelt hat. Das Fest belege auch, wie lebendig die Gemeinde sei und, dass Zusammenhalt und soziales Miteinander ihre Bedeutung hätten, sagte der Bürgermeister.

Ein besonderes Lob richtete er an die Gumbe-Dabbis für deren soziales Engagement, das mit dem Fest einherging. So überreichte die Fasnachtsclique einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Vertreter der Tüllinger Höhe.

Clique spendet500 Euro an die Tüllinger Höhe

Kaum kam ein wenig die Sonne raus, zeigte sich auch das Publikum. Foto: Heinz Vollmar

Lobende Worte fand der Bürgermeister darüber hinaus für die Präsentation des „Lernortes Natur“ der Badischen Jäger Lörrach. Sie wollten damit vor allem Kindern und Jugendlichen ein naturnahes Angebot machen, was bei den Besuchern sehr gut ankam.

Dies galt auch für das kulinarische Angebot der insgesamt 14 Foodtrucks sowie der übrigen Stände, die ein internationales Speisen- und Getränke-Sammelsurium servierten.

Beim „Lernort Natur“ der Badischen Jäger Lörrach erfuhren Groß und Klein alles über die Jagd, den Wald und seine Bewohner. Foto: Heinz Vollmar

Gumbe-Dabbi-Cliquenchef Michael Nutzinger sprach aber dennoch vom bisher schlechtesten Wetter, das bei einem Foodtruck-Fest bisher vorherrschte. Zufrieden zeigte er sich dann über den Publikumszuspruch, als die Sonne am Samstagabend und am Sonntagnachmittag die Festmeile an der Bärenfelsschule erhellte. Viele Besucher lobten derweil die Organisation des Fests.

  • Bewertung
    5

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading