Grenzenloses Erzählforum Die KI schreibt Geschichten

(red/pm)
Die Weiler Erzähler werden im Stapflehus von ChatGPT verfasste Geschichten präsentieren. Foto: Joachim Stockert

Im Rahmen der Ausstellung „Grenzen“ beginnen die Weiler Erzähler ihr Jahresprogramm.

Der Abend im Stapflehus am Dienstag, 14. Januar, trägt den Titel „Natürliche Geschichten mit Künstlicher Intelligenz?“. Beginn ist um 19 Uhr.

„Gibt es nicht genug Geschichten in der Welt, die sich erzählen lassen und ihre Zuhörer finden? Sollen wir Erzähler uns abseits unserer vielen Bücher auf die Suche nach Geschichten machen, die uns zum Beispiel ChatGPT schreibt?“, fragen sich die Weiler Erzähler. Sie nehmen diesen Gedanken auf und sind gespannt darauf, was sie erleben, wenn sie sich Geschichten nach ihren Vorgaben schreiben lassen. Einige dieser Geschichten werden die Erzähler präsentieren und im Anschluss daran einen Austausch mit den Zuhörer anregen. Wie hilft ChatGPT weiter und wo braucht es noch Hilfe?

Sechs Erzähler gehören dazu

Zu dem Kreis der Erzähler gehören derzeit neben Hildegard Vierhuff noch Angelika Schilling, Matthias Mross, Brigitte Wittkämper, Renate Bingart und Claudia Schmidt-Pfenningsdorf. Die Weiler Erzähler, anlässlich der „Grün ’99“ ins Leben gerufen und seither mit unzähligen Veranstaltungen im In- und Ausland bekannt geworden, wollen mit dem grenzenlosen Erzählforum allen Menschen, die gerne zuhören oder auch selbst erzählen wollen, eine Plattform bieten.

Der Eintritt zum Erzählabend im Rahmen der KI-kuratierten Ausstellung „Grenzen“ im Stapflehus ist frei.

  • Bewertung
    3

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading