Der Lörracher Stadtwald erstreckt sich auf einer Fläche von zirka 1600 Hektar, wobei der Stadt etwa 72 Prozent gehören. Die Klimaschutzleistung von bewirtschaftetem Wald sei höher als die von stillgelegtem Wald, wurde im Rahmen des Jahresmediengesprächs dargelegt. Durch die verschiedenen Nutzungsarten und auch die Fähigkeiten des Holzes im Forst spart der Stadtwald laut Verwaltungsangaben 8700 Tonnen CO2-Äquivalente pro Hektar ein. Dies entspricht dem ökologischen Fußabdruck von zirka 1000 Einwohnern. Besonders stark entfalte der Wald seine Klimaschutzwirkung durch den Ersatz klimaschädlicher Produkte wie Beton, Kunststoff, Stahl oder auch Erdöl und Erdgas.