Die beiden Gebäude laden geradezu zum Einzug ein, denn die schmucke Holzbauweise vermittelt nicht nur von außen einen modernen und ästhetischen Anblick, sondern auch im Innern, wo so genannte Brettsperrholzdecken für eine gemütlichen und warmen Ausstrahlung sorgen. Die lichtdurchfluteten Drei-, Zwei- und Einbett-Zimmer inklusive Kühlschrank zeigen sich in einem völlig anderen Ambiente, wie dies in den alten Unterkünften an der Schildgasse der Fall gewesen ist. Dies betrifft auch die sanitären Anlagen, die Gemeinschaftsräume und die Etagenküchen, die mit modernen Herden ausgestattet sind.
Sowohl Kröncke als auch Schlosser verwiesen darauf, dass man insgesamt mit einer 70 bis 80-prozentigen Auslastung der Gebäude plane, wobei drei weitere baugleiche Häuser bis zum ersten Quartal 2026 bezugsbereit sein sollen. Nach Fertigstellung werden dann rund 19 Millionen Euro für die eigentlichen Wohngebäude wie auch für die Nebengebäude und die Außenanlagen verbaut sein, wie die Mitarbeiter des Landratsamtes berichteten.