GU Schildgasse Rheinfelden Erste Neubauten sind bezugsfertig

Heinz Vollmar
Die ersten fertiggestellten Häuser haben Fassaden in Holzbauweise. Foto: Heinz Vollmar

Der erste Bauabschnitt der neuen Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises Lörrach für Asylbewerber an der Rheinfelder Schildgasse ist bis auf einige Außenarbeiten abgeschlossen. Die ersten Bewohner sollen bis Mitte Februar einziehen.

Diese Aussage trafen bei einer Begehung der neuen Gemeinschaftsunterkunft am Dienstagnachmittag Florian Kröncke, Fachbereichsleiter Aufnahme & Integration des Landratsamtes Lörrach, sowie Christian Schlosser, Sachgebietsleiter Projektmanagement. Sie hatten zu einer Vorabbegehung der beiden bisher errichteten dreistöckigen Gebäude eingeladen. Mit dabei war auch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt.

Die beiden Gebäude laden geradezu zum Einzug ein, denn die schmucke Holzbauweise vermittelt nicht nur von außen einen modernen und ästhetischen Anblick, sondern auch im Innern, wo so genannte Brettsperrholzdecken für eine gemütlichen und warmen Ausstrahlung sorgen. Die lichtdurchfluteten Drei-, Zwei- und Einbett-Zimmer inklusive Kühlschrank zeigen sich in einem völlig anderen Ambiente, wie dies in den alten Unterkünften an der Schildgasse der Fall gewesen ist. Dies betrifft auch die sanitären Anlagen, die Gemeinschaftsräume und die Etagenküchen, die mit modernen Herden ausgestattet sind.

Sowohl Kröncke als auch Schlosser verwiesen darauf, dass man insgesamt mit einer 70 bis 80-prozentigen Auslastung der Gebäude plane, wobei drei weitere baugleiche Häuser bis zum ersten Quartal 2026 bezugsbereit sein sollen. Nach Fertigstellung werden dann rund 19 Millionen Euro für die eigentlichen Wohngebäude wie auch für die Nebengebäude und die Außenanlagen verbaut sein, wie die Mitarbeiter des Landratsamtes berichteten.

Das bei der Begehung präsentierte Gebäude besticht derweil neben den eigentlichen Wohnräumen mit einem Gemeinschaftsraum, einem Internet-Café, Räumen für Sprachkurse und einen weiteren Schulungsraum. Im ersten Stock wird darüber hinaus im ersten der beiden fertiggestellten Häuser die Verwaltung untergebracht.

Insgesamt sollen am Ende auf dem der Firma Naturenergie gehörenden Gelände auf ca. 10 000 Quadratmetern 815 Quadratmeter Wohnfläche pro Haus geschaffen werden, so dass darin bis zu 350 Personen Platz finden werden.

Voll des Lobes über die bereits fertiggestellten Gebäude der neuen Gemeinschaftsunterkunft äußerte sich bei der Begehung Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. Er verwies auf den dringend benötigten Wohnraum für Menschen, die auch nach Rheinfelden kommen. Sie werden nun auch von der hohen Wohnqualität der Neubauten profitieren und könnten sich auch wohlfühlen. Auch angesichts des Fachkräftebedarfs, den man in Deutschland habe, sei die Neubaumaßnahme des Landkreises eine wichtige und richtige Entscheidung, bilanzierte der Oberbürgermeister.

Wie zu erfahren war, soll es am 21. Januar einen öffentlichen „Abend der offenen Tür“ geben.

  • Bewertung
    2

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading