Handball Niederlagen für SG und HSG

Uli Nodler
HSG-Trainerin Beate Czok kritisiert Wurfausbeute. Foto:                       Foto: Grant Hubbs

Nichts zu erben hat es am Wochenende für die beiden Handball-Oberligisten vom Oberrhein gegeben.

Die Handballerinnen der SG Maulburg/Steinen mussten sich am Sonntag bei der HB Kinzigtal deutlich mit 19:29 geschlagen geben. Die HSG Dreiland zog erwartungsgemäß bei der SG Dornstetten mit 27:35 den Kürzeren. In der Tabelle ist die HSG Dreiland weiter Letzter, hat aber im Zwölferfeld auf den Tabellenneunten SV Allensbach II nur zwei Punkte Rückstand. Die SG Maulburg/Steinen ist mit einem positiven Punktekonto als Sechste positioniert. Mit zwei angeschlagenen Spielerinnen musste die SG bei der HB Kinzigtal antreten. In der Abwehr lief’s noch ganz gut vor der Pause. Doch im Angriff ging nicht viel zusammen. Dennoch führten die Gastgeberinnen beim 13:10 zur Pause lediglich mit drei Toren. „Positiv war, dass wir uns wieder rangekämpft haben“, betont Trainer André Leuchtmann. Aus der Halbzeit ist der Gast aus dem Wiesental nicht gut rausgekommen. Viele hochkarätige Chancen wurden nicht genutzt. So zogen die Kinzigtälerinnen unaufhörlich davon und siegten am Ende deutlich.

Tore für Maulburg/Steinen: Hartmann 6, Hasler 6. Wolpensinger 2, Kiefer 2, Hlawatschek 2, Träber 2, Schmidt 1.

In Dornstetten war es zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die HSG Dreiland hatte Dornstettens Top-Torschützin gut im Griff. Aber ab der 36. Minute der zweiten Halbzeit klappte bei den HSG-Frauen in Abwehr und Angriff nichts mehr. „Unsere Torausbeute von 52 Prozent ist in dieser Liga einfach zu wenig“, betonte HSG-Trainerin Beate Czok.

Tore der HSG Dreiland: Milenkovic 9, Wollschläger 5, Darius 5. Huber 2, Knössel 2, Bayer 2, Ferraro 1, Reinke 1.                               nod

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading