Siege fuhren die Mannschaften der SG Maulburg/Steinen am Wochenende sowohl in der Herren-Landesliga als auch in der Frauen-Oberliga ein. Die HSG Dreiland muss sich jeweils deutlich geschlagen geben.
SG Maulburg/Steinen fährt am Samstagabend zwei Siege ein. Die HSG Dreiland unterliegt zweimal deutlich.
Siege fuhren die Mannschaften der SG Maulburg/Steinen am Wochenende sowohl in der Herren-Landesliga als auch in der Frauen-Oberliga ein. Die HSG Dreiland muss sich jeweils deutlich geschlagen geben.
SG Maulburg/Steinen – SG Kappelwindeck/Steinbach II 33:30 (18:14). – Einen souveränen Vortrag zeigten die Handballerinnen der SG Maulburg/Steinen im Heimspiel am Samstagnachmittag. „Wir sind gut in die Partie gekommen und haben es im Tempospiel nach vorne gut gelöst“, fand SG-Trainer André Leuchtmann Lob für sein Team. Nach der komfortablen Pausenführung von 18:14 stellten die Wiesentälerinnen bis zur 32. Minute auf 20:14 und die Partie schien bereits entschieden.
Ein plötzlicher Einbruch im Spiel der Gastgeberinnen brachte die Gäste in der 37. Minute aber bis auf einen Treffer an die SG heran. „Wir haben viel zu viele technische Fehler in unserem Spiel gehabt und sämtliche Eins-gegen-Eins-Duelle verloren haben“, bedauerte Leuchtmann.
In den finalen 20 Minuten fing sich Maulburg/Steinen, stellte bis zum Spielende auf 33:30 und durfte einen schlussendlich verdienten Sieg feiern.
Tore: Hartmann 7, Haas 7, Träber 6, Schmidt 4, Geiss 4, Wolpensinger 2, Hlawatschek 2, Bartram 1.
SG Maulburg/Steinen – DJK Singen 31:21 (11:12). – Eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang bewahrte die SG Maulburg/Steinen vor einer Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht DJK Singen.
„Die erste Halbzeit war überhaupt nicht gut, wir haben so gut wie alles vermissen lassen, was unser Spiel eigentlich auszeichnet“, fand SG-Spielertrainer André Leuchtmann deutliche Worte für die SG-Leistung. Nach dem 11:12-Pausenrückstand steigerten sich die Hausherren deutlich und zogen in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs bis auf 8 Treffer davon. „In der zweiten Halbzeit haben wir uns gefangen, aber das war ein Warnsignal. 50-60 Prozent reichen in dieser Liga gegen keinen Gegner“, warnte Leuchtmann sein Team abschließend.
Tore: Fandry 7, Knoblich 7, Waidele 4, Grun 3, Tiedtke 2, Lindner 2, Ahrens 2, Ohlsen 1, Winkelbeiner 1, Störk, Füchsel 1.
SG Köndringen/Teningen II – HSG Dreiland 32:24 (13:12). – Bereits in den Anfangsminuten der Partie tat sich die HSG Dreiland bei den spielstarken Gastgebern schwer. Nach knapp 13 Minuten lag das Team von Markus Schönmüller bereits mit 6:2 zurück. Das Team aus der Grenzecke steckte allerdings nicht auf und stellte bis zur Pause auf 12:13. „In der zweiten Halbzeit sind wir nach schnellen Kontern gleich einem deutlichen Rückstand hintergelaufen“, bedauerte HSG-Coach Schönmüller und zeigte sich reflektiert: „am Ende war die Niederlage vielleicht etwas zu hoch, aber verdient.“ Somit ist Tabellenplatz drei für das Schönmüller-Team bereits sieben Punkte entfernt.
Tore: Willmann 7, Schönmüller 3, Hopp 2, Di Gesuado 2, Maraj 2, Sain 2, Müller 2, Schamberger 2, Himmel 2.
HSG Dreiland – TuS Steißlingen II 28:39 (14:17). – Bis kurz vor der Halbzeitpause hielt das Team von Beate Czok die Gäste in Schlagdistanz und zeigte sich offensiv besonders treffsicher, was im 14:17-Pausenstand resultierte. In der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs mussten die Dreiländerinnen allerdings abreißen lassen und wurden den Gästen ergebnistechnisch bis zum Ende der Partie nicht mehr gefährlich. Eine deutliche Steigerung in der Offensive darf der HSG aber zurecht Mut für die kommenden Aufgaben machen.
Tore: Milenkovic 8, Wollschläger 4, Herzog 3, Darius 4, Huber 2, Knössel 2, Sautter 2, Ferraro, Leisinger 1.