Handball Viele einfache Tore geworfen

Uli Nodler
Jakob Tiedtke glänzt im Angriff wie in der Abwehr. Foto: Grant Hubbs/Grant Hubbs

Ein Kantersieg und eine deutliche Auswärtsniederlage hat es für die beiden Oberrhein-Landesligisten am Samstag geben. Es sind die erwarteten Spielausgänge gewesen.

Auf verlorenem Posten waren die Handballer der HSG Dreiland beim Spitzenreiter TSV Freiburg-Zähringen. Und die SG Maulburg/Steinen veranstaltete in der heimischen Steinener Sporthalle ein munteres Scheibenschießen. In der Tabelle stehen die SG und HSG nun gemeinsam auf dem vierten Tabellenplatz.

SG Maulburg/Steinen – TV Pfullendorf 44:27 (22:14). – Die Gastgeber sind gut ins Spiel gekommen, haben über die erste Welle viele einfache Tore geworfen. Nicht ganz zufrieden war Spielertrainer André Leuchtmann allerdings in der ersten Halbzeit mit dem Abwehrverhalten seines Teams: „Bei Eins-gegen-Eins-Situationen haben wir nicht immer gut ausgesehen. Auch im Angriff hatten wir zunächst Schwierigkeiten. Aber nach einem Timeout lief es deutlich besser. So ging die SG bereits mit einem Vorsprung von acht Toren in die Pause.

Die Pfullendorfer versuchten in der zweiten Halbzeit mit einer kurzen Manndeckung André Leuchtmann aus dem Spiel zu nehmen. Das klappe aber überhaupt nicht. „Niklas Ahrens und Jonas Waidele haben das super gemacht. Jakob Tiedtke konnten sie gar nicht halten“, lobte Leuchtmann seine Mitspieler.

Die SG Maulburg/Steinen hat zweifelsohne die Mittel gefunden, um einen limitierten TV Pfullendorf aus den Schuhen zu spielen, auch wenn es kein Match für die SG-Kreisläufer war.

Tore für Maulburg/Steinen: Tiedtke 10, Ahrens 8, Fandry 8, Grun 5, Waidele 5/1, Leuchtmann 4, Ohlsen 3, Holzkamm 1.

TSV Freiburg-Zähringen – HSG Dreiland 35:26 (17:15). – Im Spitzenspiel des Spieltags haben die Gäste aus der Grenzecke die erwartete Niederlage kassiert. Allerdings spielten die Dreiländer eine starke erste Halbzeit, lagen zur Pause lediglich mit 15:17 zurück. „Wir haben viel zu hoch verloren, haben im Angriff ein gutes Spiel abgeliefert und unsere Chancen genutzt. „Es war in der ersten Halbzeit bis auf die letzten fünf Minuten ein Spiel auf Augenhöhe. Dann haben wir unsere Chancen wieder weggeschmissen, sind ohne Not mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause gegangen“, berichtet HSG-Trainer Markus Schönmüller.

In den ersten Minuten klappte es ganz gut bei der HSG Dreiland. Die Gäste glichen zum 18:18 aus. Anschließend leisteten sich aber die Dreiländer zu viele technische Fehler, um noch Paroli bieten zu können. So zog der TSV Freiburg-Zähringen über 25:21 (42.) üb er 32:23 (54.) auf und davon. „Mit 15 Minuten in der zweiten Halbzeit kann ich nicht zufrieden sein, aber sonst war es ein ordentliches Spiel“, sagte Markus Schönmüller nach dem Match.

Tore für HSG Dreiland: Knössel 8, Ludwig 5, Maraj 3, Schamberger 3, Willmann 2, Weber 2, Himmel 2, Förster 1.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading