Der Schritt kommt gut zwei Jahre, nachdem die chinesische Regierung hart bei dem Tech-Giganten durchgegriffen hatte. Unter anderem war Firmengründer Jack Ma laut Medienberichten in Ungnade gefallen. Der damals geplante Börsengang der zur Firmengruppe gehörenden Fintech-Firma Ant Group wurde abgesagt und ein Kartellverfahren gegen Alibaba eröffnet. Zuletzt mehrten sich aber die Zeichen, dass die harte Gangart Pekings gegenüber Technologiefirmen gelockert wird. Unter anderem war auch Jack Ma diese Woche erstmals seit mehr als einem Jahr wieder in China aufgetaucht.
Wachstum von Regierung ausgebremst
Trotz der nun verkündeten Aufspaltung sollen die bereits geplanten Kostensenkungen nicht zu kurz kommen, betonte Alibaba. Sie waren nötig geworden, da das harte Vorgehen der Regierung das Wachstum bei Alibaba bremste und an der Börse für einen Wertverlust von rund einer halben Billion Dollar sorgte. Zuvor war Alibaba zwei Jahrzehnte lang auch dank massiver Investitionen stark gewachsen.