Haushaltsplan 2025
Der Haushaltsplan für 2025 wird erst Anfang nächsten Jahres beschlossen. Bis dahin dürfen sich die Gemeinderäte im Selbststudium mit dem umfangreichen Werk befassen. Kämmerer Horst Weiß indes stehe für Fragen „auch zwischen den Jahren zur Verfügung“, so die Zusage.
Klar scheint jetzt schon, dass der Haushalt 2025 die geforderten Abschreibungen nicht erbringen können wird. Insgesamt ist Stand heute bei einem Volumen von rund 3,1Millionen Euro ein Minus von etwa 32 000 Euro zu erwarten. Das resultiert aus den Abschreibungen, die – reduziert um die Investitionszuschüsse – mit fast 95 000 Euro zu Buche schlagen. Ohne Berücksichtigung dieses Postens ergibt sich ein Zahlungsmittelüberschuss (Geld also, das aus dem Ergebnishaushalt auf das Bankkonto fließt) von rund 63 000 Euro. Berücksichtigt sind hierbei auch Ausgaben für die Planung des Schulhofs über 5000 Euro und eine Brückensanierung für 40 000 Euro sowie die Instandsetzung der Elektroinstallation in der Erdmannhöhle mit 12 000 Euro. Dazu kommen Investitionen außerhalb des Ergebnishaushaltes für Geräte im Bauhof für etwa 190 000 Euro sowie eine Brücke für Glashütten mit Kosten von 200 000 €. Euro. Der Ausbau des Kindergartens kostet die Gemeinde unter Berücksichtigung der Förderung 48 000 Euro.
Erweiterung der Kita
Der Kindergartenausbau geht voran. Nach Beratungen im Kuratorium – einem Gremium mit Vertretern der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde – wurde die Planung einstimmig an das Architekturbüro Klemm vergeben.