Hasel Starke Jugendfeuerwehr auf die Beine gestellt

SB-Import-Eidos
Christian Bachthaler (r.) wurde von Klaus Werner für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrabzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.                       Foto: Hans-Jürgen Hege

Hauptversammlung: Aktive blicken auf ruhiges Jahr zurück / Stefan Tischer stellvertretender Kommandant

Hasel (hjh). „2022 war mit drei technischen Hilfeleistungen, einem Rettungseinsatz, 15 Proben und einer Alarmübung ein eher ruhiges Jahr“, stellte Jan Meurkes, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hasel, bei der Jahreshauptversammlung am Samstag fest. Die Teilnehmer konnten sich also getrost auch geselligen Aktivitäten widmen, die in den zurückliegenden Pandemie-Jahren viel zu kurz gekommen waren.

Rückblick

Das Jahresprogramm erläuterten die beiden Schriftführer Max und Jakob Glöggler. Man traf sich zum Maibaumstellen, an Geburtstagen von Kameraden, in Lederhosen und Dirndl zum Güggeli-Sommerfest, übernahm den Parkdienst beim Oldtimertreffen, unternahm einen Ausflug nach Österreich und organisierte die Bewirtung am Bürgermeister-Wahlabend, nachdem für den neuen Bürgermeister Frank-Michael Littwin der traditionelle „Burgi-Baum“ auf den Dorfplatz „gepflanzt“ worden war.

Finanzen

Die Ausfälle von zwei Jahren wurden „aufgeholt“, da war man sich mit Rechner Michael Feucht einig. Das ließ sich die Feuerwehr denn auch etwas kosten. Grund zur Sorge gab es nicht, auch wenn – wie Feucht schmunzelnd zugab – „die Kasse der Jugend erstmals besser gefüllt ist als die der Aktiven“.

Wahl

Zum stellvertretenden Kommandanten wurde Stefan Tischer mit 27 von 30 Stimmen geheim gewählt.

Jugend

Die Schützlinge von Jugendwart Michael Gebhardt absolvierten 18 Übungsabende, sammelten Alteisen, waren bei Spielläufen im Landkreis präsent und beim Kreiszeltlager der Feuerwehren dabei, trafen sich zum Hüttenwochenende auf dem Belchen und fuhren Kart in Brombach.

Gebhardt kündigte an, dass sich die elf Jungen und das eine Mädchen bereits wieder auf Höhepunkte freuen: Erstmals organisieren sie das Scheibenfeuer, besuchen einen Erste-Hilfe-Übungsabend, übernachten ein weiteres Mal im Gerätehaus, werden wandern, sich an einem Grillabend verwöhnen lassen, dürfen sich bei einem „PS4“-Event austoben und besuchen den Europark.

Kommandant Jan Meurkes kam nicht umhin, die Arbeit der Jugendbetreuer zu bewundern. „Ihr habt eine Top-Leistung vollbracht“, lobte er das Engagement des Teams um Gebhardt, dem es gelungen sei, wieder eine richtig gute Jugendwehr auf die Beine zu stellen.

Ausblick

Fast ein wenig neidisch hätte Meurkes eigentlich sein müssen, als die Teilnahme-Quote der Jugendlichen an Übungen zur Sprache kam. Sie lag bei 77 Prozent – und somit weit über der seiner Aktiven. Meurkes gab zu bedenken, dass es ein wenig frustrierend für die Kameraden sei, die die Übungsabende vorbereiten und kündigte eine Neuerung an. Denn ab sofort wird jeder Aktive zusammen mit ein paar Kameraden im Wechsel einmal in den Genuss kommen, selbst einen Übungsabend zu organisieren.

Grußworte

Nichtsdestotrotz: Bürgermeister Frank-Michael Littwin zeigte sich „überrascht“ von der Vielzahl an Aktivitäten und dankte der Wehr für ihr Engagement. „Die Menschen hier im Dorf können froh sein, dass sie auf euch zählen dürfen“, sagte Littwin und versprach: „Wenn ihr irgendetwas für eure Arbeit benötigt, dann bekommt ihr das auch.“

Grußworte überbrachte auch Uwe Horschig vom DRK im Auftrag der „Blaulicht-Familie“, zu der neben Hasel die Schopfheimer Wehr, das DRK und das THW zählen.

Beförderungen/Ehrung

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Klaus Werner nutzte seine Stippvisite dazu, den Kommandanten Jan Meurkes zum Brandmeister zu befördern und Christian Bachthaler für 25-jährigen aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg auszuzeichnen.

Später beförderte Meurkes Adrian Jost und Max Glöggler zu Oberfeuerwehrmännern und Julia Greiner zur Oberfeuerwehrfrau.

Mitglieder: 46 Aktive und zwölf Jugendfeuerwehrler Kontakt: Tel. 07762/805266

Umfrage

Olaf Scholz

Die Kritik an der Bundesregierung wird immer lauter. Hätten Sie lieber Neuwahlen?

Ergebnis anzeigen
loading