Um dieser Aufforderung Folge zu leisten, hat die Verwaltung beschlossen, den Hebesatz bei der Gewerbesteuer um zehn Prozentpunkte von 375 von Hundert auf 385 von Hundert zu erhöhen. Das würde zu Mehreinnahmen von 10 101 Euro führen. Die Gemeinde rechnet für kommendes Jahr bei der Gewerbesteuer mit Einnahmen von 378 796 Euro. Neun Gemeinderäte votierten für die Hebesatzerhöhung; Harald Wetzel, Harald Klemm und Melanie Brunner dagegen.
Harald Wetzel sagte, die Erhöhung der Gewerbesteuer sei ein „falsches Signal“. Er betonte: „Alles wird teurer für die Bürger.“ Die Kreisumlage und die Müllgebühren stiegen, die Kosten für die Flüchtlinge würden auf die Kommune abgewälzt und auch der Umbau zur Ganztagsgrundschule verursache Kosten bei der Gemeinde, nannte der Fraktionssprecher der SPD einige Beispiele. Melanie Brunner sagte, es sei ein „falscher Ansatz“, die Gewerbesteuer zu erhöhen. Schließlich sei es das Ziel, mehr Gewerbebetriebe in Hausen anzusiedeln.