Hausen im Wiesental Mit der Gemeinde vertraut

Zoë Schäuble

Für die Bürgermeisterwahl in Hausen gibt es einen zweiten Kandidaten. Jörg Jost, der im Hebeldorf kein Unbekannter ist, will die Nachfolge von Martin Bühler antreten, der nach 24 Jahren nicht mehr antritt.

Von Zoë Schäuble

Hausen. Zumindest die Hausener kennen Jörg Jost: Immerhin ist dieser seit 1999 bei der Gemeinde auf dem Steueramt tätig – seit 2003 als Rechnungsamtsleiter in Hausen angestellt. Der 56-Jährige, der in Schopfheim wohnt, bringt Erfahrung mit: Jost hat nach seiner Ausbildung bei der Stadt Schopfheim zum Beamten des mittleren Verwaltungsdiensts sieben Jahre bei der Stadt Zell gearbeitet. Im Abendunterricht hat Jost nach seiner Berufstätigkeit beim Berufskolleg in Lörrach die Fachhochschulreife erworben und im Anschluss ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl absolviert. Dazwischen hat Jost für zwei Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr in Neuhausen ob Eck Dienst geleistet.

Jost kennt kommunale Projekte und Hausener

Für den verheirateten 56-Jährigen, der in Zell geboren ist und keine Kinder hat, ist es die erste Bewerbung dieser Art: „Durch meine jetzige Tätigkeit bin ich mit den laufenden kommunalen Projekten bestens vertraut und kenne auch den Umgang mit Bürgern und die politische Gremienarbeit“, berichtet Jost auf Nachfrage unserer Zeitung zu den Gründen seiner Kandidatur.

Und für Jost passen neben seiner langjährigen Berufserfahrung noch weitere Parameter: Neben der Wohnortnähe und der langjährigen Gemeinde-Tätigkeit ist Jost auch mit dem kulturellen Leben des Hebeldorfs vertraut. Als Sänger bei den Hebeldorf-Harmonists wirkt Jost nicht nur am Hausener Zunftabend mit. Auch den jährliche Hebelabend und das Hebelfest als kultureller Höhepunkt eines jeden Hebeldorfjahres kenne er bestens, erklärt der derzeitige Rechnungsamtsleiter.

Seine freie Zeit nutzt Jost bevorzugt für kulturelle Aktivitäten. So ist er unter anderem seit 42 Jahren als aktiver Sänger fester Bestandteil des Gesangvereins Raitbach. Er engagiert sich gerne in der örtlichen Vereinswelt, etwa beim Schweigmattverein als Schriftführer, oder als Schnitzelbanksänger bei den Sternenzinken Schopfheim. Bei zahlreichen Aufführungen der Musiktheaterfreunde, etwa als mitwirkender Akteur in der „Zauberflöte“ im Blasihof, in Geschwend als Papageno, oder beim Schwarzwaldmädel im Zeller Textilmuseum verleiht Jost seinem Sinn für Musik und Gesang Ausdruck.

Wahlbroschüre, um sich und Ziele vorzustellen

Der 56-Jährige, der parteilos kandidiert, freut sich auf die Herausforderungen, die das Bürgermeisteramt mit sich bringt: „Mit meinen Fähigkeiten sehe ich mich bestens geeignet die Gemeinde Hausen im Wiesental in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.“ Für seine potenziellen Wähler verspricht der Rechnungsamtsleiter, noch eine kleine Wahlbroschüre zu erstellen.

Im Rahmen einer von der Gemeinde organisierten öffentlichen Vorstellungsrunde haben die Bürgermeisteranwärter die Möglichkeit, sich der Gemeinde vorzustellen. Den Termin wird die Gemeinde Hausen noch bekannt geben, heißt es in einer Mitteilung.

Weitere Informationen: Die Bürgermeisterwahl in Hausen findet am Sonntag, 2. April statt. Falls eine weitere Wahl erforderlich werden würde, ist diese auf den 16. April terminiert. Die Bewerbungsfrist dauert noch bis Montag, 6. März, 18 Uhr.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Die Zeit drängt, um den Klimawandel zu begrenzen. Können Sie vor diesem Hintergrund junge Leute verstehen, die illegale Formen des Protests wählen?

Ergebnis anzeigen
loading