Der Rückblick auf das Jahr 2022 zeigte, dass die AWO Hausen nicht nur eine soziale Institution ist, sondern auch ein Ort des aktiven Miteinanders und der Freude, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Die Arbeiterwohlfahrt lud zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung ein. Bei dieser Gelegenheit wurden besondere Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt und ein neuer Vorstand gewählt.
Der Rückblick auf das Jahr 2022 zeigte, dass die AWO Hausen nicht nur eine soziale Institution ist, sondern auch ein Ort des aktiven Miteinanders und der Freude, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Neben der wöchentlichen Öffnung des Stüble-Cafés am Montag durch Rosemarie Schwald wurden verschiedene Aktionen veranstaltet. Dazu gehörten die Bewirtung am Hebelfest, das Schlauchbootfahren im Kanal sowie der Abschluss des Stadtradelns,. All dies brachte die Menschen im und rund um das Hebeldorf zusammen und sorgte für unvergessliche Momente.
Besonderes Augenmerk wurde auf die zahlreichen Kinderaktionen gelegt, die im vergangenen Jahr das Vereinsleben bereicherten. Vom Frühjahrsbasteln über Kürbisschnitzen bis hin zur Halloween-Party, Laternenbasteln, St. Martinsumzug sowie die Spendenaktion mit Basteleien an Weihnachtsbäumen und den Stand am Raitbacher Weihnachtsmarkt – die Kinder verbinden mit der AWO mittlerweile zahlreiche Aktivitäten, die ihnen Freude machen und ein fröhliches Miteinander fördern.
Durch das soziale Engagement im Jahr 2022 wurden großzügige Spenden an das Frauenhaus, den Kinderschutzbund sowie den Verein Herzenssache überreicht. Dies unterstreiche die Bedeutung der AWO als verantwortungsbewusste Organisation, die sich über die eigenen Grenzen hinaus für das Wohl anderer einsetzt.
Eine besondere Würdigung an dem Abend galt Martin Bühler, der stolz auf 15 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann. Ebenfalls geehrt wurden Gisela Vogt für ihre beeindruckenden 50 Jahre sowie Ruth Woelffle, die unglaubliche 75 Jahre der AWO die Treue gehalten hat. Nicht zuletzt für ihr großes Engagement und die Leitung des Stüble-Cafés wurde Rosemarie Schwald ein ganz besonderer Dank ausgesprochen.
Die Zukunft der AWO verspricht weitere Höhepunkte und soziale Verantwortung. Neue Aktionen, insbesondere für Kinder, werden in diesem und kommenden Jahr umgesetzt, um die Vielfalt des Vereinslebens weiter zu bereichern.
Bei den Wahlen des Vorstands gab es einige Veränderungen. Friedrich Jäkel bleibt für eine weitere Amtszeit Vorsitzender, während Tatjana Ebersbach den zweiten Vorsitz übernimmt. Cindy Jäkel bleibt Schriftführerin, Sarah Hoffmann wurde zur neuen Kassiererin ernannt. Inge Woelffle wechselt zum Beisitz, der von Sina Glatt-Bielawski, Rosemarie Schwald und Madlen Jäkel verstärkt wird. Damit ist das Kinderspaß-Team auch im Vorstand vertreten, um die Interessen der jüngsten Mitglieder optimal zu vertreten.
Die AWO blickt auf eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück und freut sich darauf, die kommenden Herausforderungen mit der gewohnten Gemeinschaft und Herzlichkeit anzugehen.
Die AWO Hausen ist auf www.instagram.com/awohausen vertreten.