Inzlingen CDU Inzlingen mit neuer Führung

Rolf Reißmann
Die CDU Inzlingen wählte einen neuen Vorstand (von links): Nicolai Lemke, Reinhard Dreher, Aron Pfost, Gustaf Engstand, Johanna Pfost, Stephan Glaser und Alexander Braun. Foto: Rolf Reissmann

Die Vorstandswahlen waren sicherlich wichtigster Teil der Versammlung des Inzlinger CDU-Ortsvereins. Mit dem neuen Personal soll nun die Parteiarbeit wiederbelebt werden.

Die Mitglieder zogen Bilanz über die während der Coronazeit recht eingeschränkte Arbeit. Wegzug, Inaktivität und schließlich ein Austritt brachten Turbulenzen, führten dazu, dass vieles unerledigt blieb, überhaupt die Arbeitsfähigkeit des Ortsvereins kaum noch vorhanden war.

Neuer Vorstand formiert: Alexander Braun, langjähriger Vorsitzender, war seit den Einschränkungen in den Jahren 2020 bis 2022 so ziemlich der einzige verbliebene Aktive. In aufwändiger Vorarbeit hatte er genügend Bewerber gefunden, um einen stabilen Vorstand zu formieren. Er selbst trat nach 30 Jahren von dieser Funktion aus Altersgründen zurück.

Gewählt wurden zum Vorsitzenden Nicolai Lemke und zum stellvertretenden Vorsitzenden Gustaf Engstrand. Als Schatzmeister und Schriftführer erhielten Aron Pfost und Reinhard Dreher die Zustimmung der Mitglieder.

Gewinnung neuer Mitglieder: Marco Addario, Vicky Cukor-Braun, Karl Fisch und Simon Pfost wurdenals Beisitzer bestimmt. Als wichtige Aufgaben für die nächsten Monate sieht Nicolai Lemke zunächst die Gewinnung weiterer Mitglieder. Derzeit gehören etwa 35 Personen der CDU Inzlingen an. Dennoch fehlen vor allem jüngere Mitglieder.

Trotz der schwachen Vorstandbesetzung, so beschrieb Braun in seinem Bericht, konnte vor allem im Vorfeld der Kommunalwahl erfolgreiche Parteiarbeit geleistet werden. Neun Kandidaten konnte die CDU gewinnen, sechs davon wurden in den neuen Gemeinderat gewählt. Das bestätige die richtige Themenwahl der CDU in Ort. „Es war eine Freude, den Wahlkampf zu führen, wir spürten, dass wir die Interessen der Einwohner ansprachen“, sagte Braun.

Klamme Kassenlage: Als Besonderheit hob Braun hervor, dass die Kandidaten ihren Wahlkampf durchweg selbst finanzierten. Die klamme Kasse des Ortsvereins konnte keine Kosten dafür übernehmen, nicht einmal der Druck eines Flyers zur Kandidatenvorstellung konnte bezahlt werden. Die außerordentlich schwierige Finanzlage der CDU Inzlingen führte der bisherige Vorsitzendes darauf zurück, dass seit vielen Jahren kein fester Beitragssatz besteht. Festgelegt sind aber die Beträge für die Abführung an den Kreisvorstand, sodass schließlich im Ortsverein nur wenige Cent pro Mitglied übrig bleiben.

Sichtbarer werden: Der neue Vorsitzende Nicolai Lemke regte für die künftige Beitragerhebung eine Mindesthöhe an. So wurden zwölf Euro als Untergrenze festgesetzt. Diese gilt für Neuaufnahmen, bisherigen Mitgliedern wird empfohlen, sich ebenfalls an diesen Betrag zu halten. In der künftigen Arbeit sollen vor allem die bewährten Kontakte mit den Bürgern fortgesetzt werden, was durch die starke Gemeinderatsfraktion gefördert werde. Kreistagsvorsitzender Stephan Glaser riet dazu, im Dorfleben noch sichtbarer zu werden. Die CDU müsse sich zeigen, immer wieder bestätigen, dass sie Belange der Einwohner ernst nehme und sich um Lösungen von Problemen bemühe. Wenn die Partei ansprechbar sei, würden sich die Bürger auch zuwenden.

Lob vom Bürgermeister: Eingeladen zur Versammlung war auch Bürgermeister Marco Muchenberger war Gast der Versammlung. Rührig und mit vielen guten Ideen träten die CDU-Gemeinderäte in Erscheinung. Außerdem sprach er sich für weiterhin starke Präsenz der Parteien in den Gemeinderäten aus.

Ehrungen: Alexander Braun wurde in der Versammlung für sein langjähriges Engagement zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 1971 war er in die Partei eingetreten, 1981 wurde er in den Vorstand gewählt und wirkte seit 1995 als Vorsitzender. Außerdem arbeitete er über mehrere Wahlperioden als Kreisrat. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Johanna Pfost für 50 jährige Parteimitgliedschaft. Sie übte etliche Funktionen aus und wurde als erste Frau in den Gemeinderat gewählt.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading