Inzlingen Die immer barfuß läuft

Tim Nagengast
Lorina Brugger: Frohnatur, Wirbelwind und Sportlerin auf blanken Sohlen. Foto: zVg

Keine Beschwerden: Lorina Brugger aus Inzlingen ist seit Jahren ohne Schuhe unterwegs.

Inzlingen - „Seit ich barfuß laufe, habe ich keine körperlichen Beschwerden mehr“, sagt Lorina Brugger. Die Inzlingerin hat sich vor rund fünf Jahren von Ballerinas, Chucks, dick gepolsterten Laufschuhen, schicken Stiefeln und hohen Absätzen verabschiedet. Sie läuft barfuß. Fast immer.

Sie trägt ja doch Schuhe

Als Lorina Brugger mit einem großen „Hallo!“ in die Redaktion gestürmt kommt, strahlt sie übers ganze Gesicht. Ein prüfender Blick nach unten: Die junge Frau trägt ja doch Schuhe! Aber ganz eigenartige. Dünner Stoff, im Zehenbereich extrem breit ausgeformt und mit Sohlen, die eigentlich gar keine sind. „Barfußschuhe sind das“, sagt Lorina fast entschuldigend. Denn am Tag ihres Redaktionsbesuchs liegen die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt.

Den fröhlichen Wirbelwind kennt man bestens im Waieland. Die 23-Jährige ist beispielsweise als Jugendleiterin beim Sportverein Inzlingen (SVI) aktiv. Jedes Frühjahr „reißt“ sie beim SVI zudem das Fasnachtsprogramm für den Narresome. Auch da spurtet Lorina selbstverständlich barfuß durch die Halle, was dort allerdings nicht weiter auffällt.

Lorina Brugger trifft man aber auch sonst fast immer nur auf blanken Sohlen an. Die begeisterte Ausdauerläuferin rennt gerne kilometerweit durch Feld, Wald und Flur. Über Stock und Stein und auch gerne querfeldein. Und seit sie dies barfuß macht sogar schneller, weiter und einfach besser, wie sie bekräftigt.

Kilometerweit barfuß über Stock und Stein

Früher – bis sie 17 Jahre alt war – hatte Lorina ständig Knieprobleme. Dagegen halfen ihr weder andere Schuhe noch spezielle Einlagen. Die begeisterte Laufsportlerin war frustriert. „Dann habe ich zu recherchieren begonnen und mich in die Materie des Natural Running eingearbeitet. Das heißt, dass man so läuft, wie der Körper gemacht ist.“ Lorina las viel über die Tarahumara, ein indigener Volksstamm aus Mexiko. Die Angehörigen dieses Naturvolkes bewegen sich auch heute noch mühelos mehr als 150 Kilometer am Stück fort, barfuß natürlich und über Felsgestein. Tiere jagen die Tarahumara nicht mit der Waffe, sondern hetzen ihre Beute bis zur Erschöpfung die Berghänge hinauf.

Die Tarahumara rennen und rennen. Sie treten dabei aber nicht auf der Ferse, sondern auf dem vorderen Fußballen auf. „Dabei haben sie automatisch eine ganz andere Körperhaltung als wir Zivilisationsmenschen, die das richtige, das naturgegebene Laufen verlernt haben.“

Lorina Brugger läuft exakt genauso. Sie hat sich diese Technik angeeignet und seither keine Knieprobleme mehr. „Und wenn ich beim Sport stets die Kraft des Vorderfußes nutze, bin ich obendrein nicht nur schneller, ich spare auch Energie und komme weiter“, weiß die junge Inzlingerin.

„Normale Treter“ kommen ihr nicht mehr in die Einkaufstüte, „denn jeder Schuh ist immer ein Kompromiss, zumeist kein guter“. Sie sind modischen Strömungen unterworfen, vorne notorisch zu eng für die Zehen, folgen nicht der naturgegebenen V-Form des Fußes und haben auch noch Absätze. Daher läuft Lorina barfuß, obwohl sie weiß, dass sie damit auch mal aneckt. „Manche Leute gucken schon“, gesteht sie, „aber wenn man’s ihnen dann erklärt, ändern sie zumeist ihre Meinung.“

Die Lebensphilosophie zum Beruf gemacht

Gerade deshalb hat die stets eine ansteckende gute Laune ausstrahlende Ausdauersportlerin ihr Interesse und ihre Lebensphilosophie nun zum Beruf gemacht. Sie will anderen Menschen beibringen, wieder natürlich und bewusst zu laufen, gesünder zu leben, beschwerdefrei zu sein und zu bleiben.

Dafür hat die 23-Jährige ihr Studium in Gesundheitsförderung abgeschlossen und eine spezielle Ausbildung an der „Barefoot Academy“ in Düsseldorf absolviert. Seither arbeitet sie als „Barfuß-Coach“, ist Dozentin im Bereich Gesundheitsfragen für angehende Erzieherinnen, leitet Workshops, hält Vorträge, trainiert eine Seniorensportgruppe, gibt im Auftrag des Lörracher SAK „Glücksunterricht“ und ist nebenbei in Teilzeit bei der Kindersportschule in Lörrach beschäftigt.

  • Unter dem Label „kerngesund – Prävention & Coaching“ bietet Lorina Brugger ab sofort Kurse zum Thema an. Der erste Workshop findet am Samstag, 8. Dezember, in Inzlingen statt. Tel. 0178/2181743, E-Mail: lorina@kerngesund-loerrach.de www.kerngesund-loerrach.de

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading