Lorina Brugger läuft exakt genauso. Sie hat sich diese Technik angeeignet und seither keine Knieprobleme mehr. „Und wenn ich beim Sport stets die Kraft des Vorderfußes nutze, bin ich obendrein nicht nur schneller, ich spare auch Energie und komme weiter“, weiß die junge Inzlingerin.
„Normale Treter“ kommen ihr nicht mehr in die Einkaufstüte, „denn jeder Schuh ist immer ein Kompromiss, zumeist kein guter“. Sie sind modischen Strömungen unterworfen, vorne notorisch zu eng für die Zehen, folgen nicht der naturgegebenen V-Form des Fußes und haben auch noch Absätze. Daher läuft Lorina barfuß, obwohl sie weiß, dass sie damit auch mal aneckt. „Manche Leute gucken schon“, gesteht sie, „aber wenn man’s ihnen dann erklärt, ändern sie zumeist ihre Meinung.“
Die Lebensphilosophie zum Beruf gemacht
Gerade deshalb hat die stets eine ansteckende gute Laune ausstrahlende Ausdauersportlerin ihr Interesse und ihre Lebensphilosophie nun zum Beruf gemacht. Sie will anderen Menschen beibringen, wieder natürlich und bewusst zu laufen, gesünder zu leben, beschwerdefrei zu sein und zu bleiben.
Dafür hat die 23-Jährige ihr Studium in Gesundheitsförderung abgeschlossen und eine spezielle Ausbildung an der „Barefoot Academy“ in Düsseldorf absolviert. Seither arbeitet sie als „Barfuß-Coach“, ist Dozentin im Bereich Gesundheitsfragen für angehende Erzieherinnen, leitet Workshops, hält Vorträge, trainiert eine Seniorensportgruppe, gibt im Auftrag des Lörracher SAK „Glücksunterricht“ und ist nebenbei in Teilzeit bei der Kindersportschule in Lörrach beschäftigt.
- Unter dem Label „kerngesund – Prävention & Coaching“ bietet Lorina Brugger ab sofort Kurse zum Thema an. Der erste Workshop findet am Samstag, 8. Dezember, in Inzlingen statt. Tel. 0178/2181743, E-Mail: lorina@kerngesund-loerrach.de www.kerngesund-loerrach.de