Inzlingen Inzlinger Wasserschloss im Fokus

Heinz Vollmar
Isabell Ferrarotto (neu in den Vorstand gewählt), Erich Hildebrand (Vorsitzender), Bürgermeister Marco Muchenberger, Schriftführer Patrick Blau und Kassierer Lothar Altmann am Vorstandstisch (v.l.). Foto: Heinz Vollmar

Bei der Mitgliederversammlung wurde deutlich, dass der Verein auch künftig einen wesentlichen Beitrag zugunsten des historischen Inzlinger Wahrzeichens leisten möchte. Daneben präsentiert er sich als wichtiger Kulturträger in der Wasserschlossgemeinde.

Rückblick

Der Vorsitzende Erich Hildebrand skizzierte die wichtigsten Aktivitäten zugunsten des Erhalts des Wasserschlosses aus dem Jahr 2022. Dazu zählte er neben dem traditionellen Neujahrskonzert auch die Konzerte mit dem Bläserquintett Pentakkord sowie mit Georgi Mundrow und Laura Ochmann. Zu den weiteren Höhepunkten zählte der Auftritt des Flötisten Albrecht Barth und des Pianisten Dieter Lämmlin. Neu aufgenommen ins Programm wurde eine Krimilesung mit dem Autor Alfred Bodenheimer sowie zwei erlebnisreiche Abende mit einem Puppenspieler. Abgesagt werden mussten indes mangels Anmeldungen eine Exkursion nach Schopfheim, während die Grenzsteinbegehung sowie ein Ausflug nach Meersburg ins Jahr 2023 verschoben werden mussten.

Dankesworte richtete Erich Hildebrand an die Gemeinde für die Pflege rund um das Wasserschloss sowie an Simone und Stephanie Beha, Pächterinnen des Wasserschloss-Restaurants, das nach wie vor als exzellente kulinarische Adresse gilt.

Finanzen

Mit 12 000 Euro bezuschusst wurde außerdem eine neue Beschallungsanlage für das Wasserschloss.

Eine positive Bilanz ihrer Arbeit zogen bei der Versammlung Kassierer Lothar Altmann und Bürgermeister Marco Muchenberger, der von 52 Trauungen im Rittersaal des Schlosses im Jahr 2022 berichten konnte. 34 unentgeltliche sowie 38 entgeltliche Veranstaltungen hätten darüber hinaus im Schloss stattgefunden.

Ausblick

Beschlossen wurde bei der Mitgliederversammlung, dass man die erwirtschafteten Mittel des Vereins in die Rücklage für die Sanierung der Westfassade des Wasserschlosses einbringen will.

Geplante Veranstaltungen sind die Grenzsteinwanderung sowie der Ausflug nach Meersburg, die verschoben werden mussten. Ein Liederzyklus mit den Sängern Sepp Beha und Martin Krämer soll am 21. Mai stattfinden, ein weiteres Konzert mit dem Bläserquintett am 7. Juni. Ein weiteres Konzert mit Panflöte und Gitarre ist für Juli geplant. In Vorbereitung ist außerdem eine Dichterlesung sowie eine Veranstaltung mit Otto Bürgelin, der allerlei Moritaten auf Hochalemannisch zum Besten geben wird.

Zudem wird um neue Mitglieder geworben.

Wahlen

Neu in das Vorstandsteam gewählt wurde Isabell Ferrarotto, die künftig in der Verwaltung der Gemeinde die administrativen Aufgaben für den Schlossverein erledigen wird.

Ehrungen

In Abwesenheit geehrt wurde Pfarrer a. D. Konrad Hauser. Er hält dem Schlossverein bereits seit mehr als 50 Jahren die Treue.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading