Ausblick
Für die Wehr stehen – neben unvorhersehbaren Einsätzen – als nächstes die Umzugsbegleitung an Fasnacht wie auch am Fasnachtsfeuer an. Präsenz zeigen wollen die Blauröcke auch am Fronleichnamsumzug. Außerdem stehen eine Altmetallsammlung und die Schlussübung im Herbst im Kalender. Gemeinsame Übungen mit den Wehren aus Lörrach, Degerfelden und Riehen/Bettingen sowie die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Grüße und Dank
Gruß und Dankesworte an die Inzlinger Wehr sprachen unter anderem Bürgermeister Marco Muchenberger, der stellvertretende Kreisbrandmeister Claus Werner sowie Dietmar Müller vom Kreisfeuerwehrverband.
Wahlen
Kassenrevisor: Nikolas Hupfer; Feuerwehrausschuss: Steffen Blank.
Aufnahmen in Aktivdienst
Denise Juhnke und Michael Piram.
Beförderungen
Frank Sütterlin zum Oberbrandmeister; Adrian Dreshaj zum Feuerwehrmann und Dominik Hottenroth zum Oberfeuerwehrmann.
Ehrungen
Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze wurden Benjamin Rüsch und Florian Teichmanis ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber erhielten Reinhard Dreher und Markus Jordan. Die Ehrungen überbrachte der stellvertretende Kreisbrandmeister Claus Werner.
Nicht anwesend sein konnte Martin Falkenberg. Auch er sollte mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber geehrt werden.