Rund 70 Personen bekleiden seit Jahren wichtige Funktionen, was ebenfalls für sich spricht. Entsprechend gut war die Stimmung am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung.
Rund 70 Personen bekleiden seit Jahren wichtige Funktionen, was ebenfalls für sich spricht. Entsprechend gut war die Stimmung am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung.
In seinem Jahresbericht ging Vorsitzender Bernd Isele auf die Aktivitäten im Jahr 2022 ein. Diese seien zu Beginn des Jahres noch durch die Corona-Pandemie bestimmt gewesen. Dennoch konnten die Übungsstunden weitgehend normal stattfinden. Mit dem Schlosspokalturnen sowie den Landesturnfesten von BTB und STB normalisierten sich dann auch wieder die größeren Veranstaltungen.
In Bezug auf die sportlichen Aktivitäten in der Erstelhalle sagte Isele, dass man nahe an der Belastungsgrenze sei. Zu den weiteren Höhepunkten im vergangenen Jahr zählte er das Beachvolleyballturnier, die Teilnahme am Dachsbergturnfest, die Vereinsmeisterschaften, die Altpapiersammlung und das Weihnachtsvolleyballturnier.
Noch stärker positionieren will sich der TVI im Bereich Kinder- und Jugendschutz. Geplant ist die Einführung eines Ehrenkodex’ für Übungsleiter und Helfer, wie Isele sagte.
Für das laufende Jahr kündigte der Vorsitzende das Schlosspokalturnfest, den Waieländer Volkslauf sowie einen Frauenwettkampf aus Anlass des 25-Jahre-Jubiläums des TVI-Frauenturnens an. Die Vereinsmeisterschaften Leichtathletik, Wanderungen, Mai- und Herbstbummel sowie die die Nikolausfeier an der Buttenberghütte sollen das Vereinsjahr abrunden. Erste Pläne gibt es bereits für das Jahr 2025, wenn der TVI 75 Jahre alt wird.
Die imposanten Zahlen in Bezug auf die Mitglieder, die Aktivitäten und das Engagement in der Wasserschlossgemeinde beeindruckten bei der Hauptversammlung auch Bürgermeister Marco Muchenberger. Er versprach dem TVI, dass die Kunststoffbahn für die Weitsprunganlage in Kürze repariert werden könne.
Erfreut zeigten sich die Mitglieder des TVI, dass der Förderverein des Vereins eine stattliche Summe für die Anschaffung eines Mini-Trampolins, für Trikots und für die Unterstützung der Nikolausfeier zur Verfügung stellen konnte. Der Förderverein hatte dies zuvor in seiner eigenen Hauptversammlung beschlossen.
Vorsitzender: Bernd Isele; Protokollführerin: Jasmin Saner; Schriftführer: vakant; Kassenwart: Jörn Fräulin; Mitgliederverwaltung: Sandra Hausmann; Übungsleiter im Vorstand: Astrid Braun, Daniel Müller und Ornella Pokarn; Ehrenmitglied im Vorstand: Willibald Frey; Kassenprüfer: Thomas Muck.
25 Jahre Mitgliedschaft: Beate Muck; 40: Dieter Laber, Bernd Reinger und Zita Raimann; 65: Jahre Mitgliedschaft: Martin Müller; 70 Jahre: Jakob Drechsle und Klaus Kunzelmann. Zum Ehrenmitglied wurde Werner Böhler ernannt.