Schließlich richtete Kreisbrandmeister Christoph Glaisner einige Worte an Lenke. Er lobte ihn als aufrecht und der Sache verpflichtet. Mit ihm könne man auf Augenhöhe kommunzieren, sagte Glaisner. „Auf Landkreis-Ebene sind wir ganz entschieden auf Unterstützung angewiesen“, betonte der Kreisbrandmeister. Er verabschiedete sich mit einem „herzlichen Dankeschön für alles, was war und alles, was kommt“.
Matthias Puchtler, erster stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Kandern, widmete sich in seiner Rede einigen biografischen Daten. Er habe noch keinen so engagierten Feuerwehrmann kennengelernt wie Günter, betonte er.
Großes Engagement hervorgehoben
Lenke trat 1974 mit 15 Jahren in die Jugendfeuerwehr ein und absolvierte in der Folge nahezu alle Ausbildungen, die bei der Feuerwehr möglich sind. Im Januar 1987 wurde er zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt, 1990 dann zum Abteilungskommandanten. Dieses Amt gab Lenke ab, als er vor 25 Jahren Kommandant wurde.
1999 sprang Lenke erneut als Abteilungskommandant ein, da Not am Mann war. Diese Doppelfunktion übte er bis 2009 aus, als sein Sohn Maik Lenke das Amt übernahm. Schließlich wurde Günter Lenke noch Verbandsvorsitzender und Fördervereinsvorsitzender, „weil es kein anderer machen wollte“. Und der 60-Jährige wird sich noch einmal zur Wiederwahl stellen, sein 30-jähriges Jubiläum aber wohl um acht Tage verfehlen, wie Puchtler ausgerechnet hatte.
Zahlreiche Ehrungen wurden Lenke zuteil, unter anderem wurde ihm 2003 das Ehrenkreuz der Feuerwehr in Silber verliehen.
„Das ist ein sehr aufreibender Job. Ich glaube nicht, dass ich die 25 Jahre erreichen werde“, sprach Kommandant Philipp Haberstroh aus Efringen-Kirchen Lenke seine Anerkennung aus. Ganz ähnlich äußerte sich auch Gerlinde Engler, Geschäftsführerin des DRK Müllheim.
„Die Familie Lenke ist fast schon eine Staffel“, scherzte Bruno Schmidt vom Kreisfeuerwehrverband Lörrach. Lenke habe in Kandern große Fußspuren hinterlassen, sagte Schmidt, bevor er diesem eine goldene Ehrennadel ans Revers heftete.