Kostiantyn Liberov ist ein ukrainischer Fotograf, der mit seiner Frau Vlada in Odessa lebt. Einige seiner Fotografien werden ab dem 24. Februar für einen Monat im Kanderner Rathaus zu sehen sein.
Kostiantyn Liberov ist ein ukrainischer Fotograf, der mit seiner Frau Vlada in Odessa lebt. Einige seiner Fotografien werden ab dem 24. Februar für einen Monat im Kanderner Rathaus zu sehen sein.
Kandern. Kostiantyn und Vlada Liberov reisen in verschiedene ukrainische Städte, um die Menschen dort zu fotografieren. Mit seinen Fotografien gewährt Liberov einen Einblick in das Kriegsgebiet und zeigt das verheerende Ausmaß des andauernden Ukrainekriegs, der am 24. Februar 2022 mit einem massiven Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine begonnen hat.
Zu Beginn des Angriffskriegs wollten die beiden fliehen. Als die Koffer dann fertig gepackt waren, sind sie doch geblieben. Nachdem sie anfangs bei verschiedenen Aufgaben geholfen haben, bat Vlada ihren Mann wieder zu fotografieren. Nun fotografiert er die Menschen.
Fotografien sind gefragt
Die Arbeiten von Liberov sind sehr gefragt und werden nicht nur von dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj, sondern auch von großen Verlagshäusern wie der Times, der Welt oder der Süddeutschen Zeitung zur Veranschaulichung des Kriegsgeschehens veröffentlicht, heißt es in der Ankündigung der Stadt Kandern.
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der ukrainischen Flüchtlinge Lörrach konnten digitale Fotos kostenfrei für eine Fotoausstellung mit dem Namen „Kriegsrealität – Einblicke vor Ort“ in Kandern gewonnen werden. Die Vernissage zur Fotoausstellung findet am Freitag, 24. Februar, ab 17 Uhr im Rathaus Kandern statt.
Anschließend kann die Ausstellung noch bis zum 24. März während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Der Eintritt ist frei, das Fotografieren der Ausstellung untersagt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt weiter.
Auch auf Instagram
Kostiantyn Liberovs Fotografien veröffentlichen die beiden auf ihrem Instagramkanal „libkos“. Dort ist auch ein Link zu finden, über den Interessierte seine Fotografien erwerben können.