Kandern Diverse Lesungen geplant

Ines Bode
Engagierte Zusammenarbeit besteht zwischen Peter Diegel (l), dem Leiter der Stadtbücherei, und Karl-Heinz Wiederhold (r) vom Team des Fördervereins. Foto: Ines Bode

Es sei schön, wenn die Besucher nach einer Lesung noch ins Gespräch kommen, eigene Ansichten austauschen, ein Gläschen trinken und für den geselligen Abschluss sorgen, hieß es an der Jahresversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei.

Rückblick

Ein Höhepunkt sei zufolge der Schriftführerin Renate Platzek die Lesung Margret Greiners gewesen. In ihrem Buch „Mutig und stark alles erwarten“ geht es um Elisabeth Erdmann-Macke, die in Kandern lebte. Die Autorin wurde vom „Theater im Hof“ vermittelt, und war auch in der Schule zu Gast. Ein wichtiger Jahrestermin für die Jugend sei mit den Film- und Literaturtagen gerade erfolgreich gelaufen.

Ausblick

Ein gemütlicher Abend ist laut des Vorsitzenden Karl-Heinz Wiederhold in Kürze wieder zu erwarten: Am 29. März erzählt Hans Mehlin teils im Dialekt und auf unterhaltsame Weise die Familiengeschichte seiner Uroma, die „Hotzenwälder Anna“. Das blitzgescheite Kind erlernt das Mühlespiel, und wird die Spielregeln später anwenden, etwa als Mamsell in Basel. Hier wie zu allen Veranstaltungen sei für Getränke gesorgt, merkt die zweite Vorsitzende Ulrike Füldner-Thiele an.

Mehr noch, nämlich um tödliche Machenschaften, geht es am 28. April: Birgit Cathrin Duval schildert die Geschichte der Auswanderergruppe um den Wollbacher Arzt Friedrich Ritter, die 1929 auf einer Insel in Ecuador begann. Ebenfalls fest gebucht ist Maren Siegmann, Museumsleiterin aus Efringen-Kirchen, deren Vortrag sich um Schmuggelei, Schatzkammern und große Politik rund um den Feuerstein „Markgräfler Jaspis“ dreht.

In Planung ist die Wiederholung des „Offenen Lesens“ vor der Grundschule Ende Juli, wozu sich jedermann mit der Lieblingslektüre einfinden kann. Weiter geplant ist der Besuch von Felix Rohr, Politiker und Fasnächtler aus Basel, des Kinderautors der Kommissar Mütze-Reihe und weitere mehr.

Anlässlich des Ferienprogramms ist erneut das „Theater Knuth“ gebucht, und für ganz kleine Kinder werde es neu ein Vorlesen geben, wie Bücherei-Leiter Peter Diegel anfügte. Auf Nachfrage unserer Zeitung gab Diegel an, dass gemäß jüngster Jahresangabe 8535 Kinder- und Jugendbücher ausgeliehen wurden. Einmal im Monat finde sich jede Grundschulklasse in der Bücherei ein, mit je 25 bis 32 Kindern; regelmäßig besucht wird der Kindergarten Malsburg-Marzell.

Schachexperte Uwe Wehrle, vielfältig an Schulen engagiert, will den Denksport in die Bücherei integrieren, wie er ausführte. Gestartet werde mit einem kostenlosen Probetraining.

Finanzen

Kassenwartin Karin Schäfer zog Bilanz und betonte, das die Intention ist, Veranstaltungen für jüngeres Publikum zu fördern.

Passend dazu sprach Bürgermeisterin Simone Penner ihren Dank aus. Es sei wichtig, den Nachwuchs zu fördern. Wiederhold gab an, die Arbeit mit Kindern mache Spaß – es „ist eine Mannschaftsarbeit“.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Bahnstreik

Auch wenn das ganz große Chaos ausblieb: Der Bahnstreik am Montag hat für einigen Wirbel gesorgt. Haben Sie Verständnis für diese Aktion?

Ergebnis anzeigen
loading