Ausblick
Beibehalten werden alle Traditionsveranstaltungen, etwa zur Fasnacht sowie die Schrott- und Papiersammlungen. 2018 fiel eine Tonne Papier weniger an, bedauerte Maier. Ausfallen wird die Holzversteigerung, so hat es der Revierförster entschieden.
Angedacht sind acht Lehrgänge in den Bereichen Atemschutz, Sprechfunk und Maschinist. Zwecks Heißausbildung soll es nach Eschbach gehen. Zudem plane man Ausflüge, und mit „Soul“ einen neuen Musikstil für das Herbstfest.
Personelles
Offiziell aufgenommen wurden Frank Everts, Julian Schmidt, Simon Bammerlin und Waldemar Weiz. Die vier Neuzugänge wertete Kommandant Günter Lenke als Rekord im Stadtgebiet. Derzeit gehören 31 Mitglieder der Riedlinger Feuerwehr an, davon 23 Aktive.
Lehrgänge
Hinsichtlich Lehrgänge 2018 zählte Maier zehn Kurse auf. Er selber fuhr gar in die Schweiz zur „Fire Academy“ zwecks Tunnelrettung, dies auf Rat seines Arbeitgebers, der die Kosten dafür trug.
Die drei Zöglinge sind in der Jugendarbeit Kandern integriert.
Der Probenbesuch fiel zufriedenstellend aus, lässt sich aber steigern. Als Beste wurden Bernd Maier, Peter Imm und Michael Manthey gekürt.
Angeschafft wurden ein Werkzeugkoffer und ein Hubwagen. Die Garage bekam LED-Licht, das Fahrzeug wurde optimiert, erhielt etwa eine Tauchpumpe. Umgebaut wird der „Wirte-Wagen“, im Wert von 2000 Euro.
Dank für tatkräftige Hilfe gab’s reichlich, er richtete sich an die Frauen der Wehr, an Peter Imm, Rolf Moritz, Dirk Gromann, an Stadt- und Ortsverwaltung und an einen Kreis von Personen, die bei vielen Anlässen aktiv sind.
Wahlen
Vize-Abteilungschef Dirk Moritz wurde im Amt bestätigt. Neues Ausschuss-Mitglied ist Ralf Amann.
Ehrungen
Für 40 Dienstjahre wurde Rolf Moritz geehrt. Er ist Sprechfunker, seit 1994 im Ausschuss brachte er sich handwerklich ein. „Wird er gebraucht, ist er zur Stelle“. sagte Lenke, die Feuerwehr mache aus Jugendlichen „gestandene Männer“. Auf 48 Jahre blickt Richard Schopferer zurück, der in die Altersmannschaft wechselte. Er war im Ausschuss und Vizeabteilungschef. Schopferer: „Es war eine wunderschöne Zeit, manchmal nicht ganz ohne, aber von Zusammenhalt geprägt.“