Welch wichtige Größe der Gesangverein im Dorfleben von Holzen mit seinen 35 Sängern unter der Leitung von Dirigentin Ulrike Rombach genießt, zeigte die gut besuchte Hauptversammlung in der Dorfmitte.
Die Vorsitzende zieht sich nach vier Jahren an der Spitze des Gesangvereins Holzen zurück.
Welch wichtige Größe der Gesangverein im Dorfleben von Holzen mit seinen 35 Sängern unter der Leitung von Dirigentin Ulrike Rombach genießt, zeigte die gut besuchte Hauptversammlung in der Dorfmitte.
Wahlen: Nathalie Scherr, die als bislang erste Frau vier Jahre engagiert an der Spitze des Gesangvereins stand, zog sich aus dem Vorstand zurück. Vier weitere Vorstandsmitglieder kandidierten nicht mehr, nämlich Werner Zuberer (Aktiv-Beisitzer), Yvonne Wohlschlegel (Aktiv-Beisitzer), Christa Brätschkus (Passiv-Beisitzer) sowie Anja Hügin (Schriftführerin). Karlfrieder Berger, der bereits bis 2021 zwölf Jahre lang das Amt des Vorsitzenden inne hatte, stellte sich nochmals zur Verfügung. Er erhielt unter der Wahlleitung von Ortsvorsteher Willi Weiß ebenso das Vertrauen der Mitglieder wie die neu gewählten Vorstandsmitglieder. Es sind dies neben dem Vorsitzenden: Juliane Schneider (stellvertretende Vorsitzende), Simone Weiß (Aktiv-Beisitzerin), Gundi Ihle (Aktiv-Beisitzerin), Selina Kromer (Schriftführerin), Barbara Umiger (Passiv-Beisitzer). Claire Otterich ist Nachfolgerin für Kassenprüfer Stefan Bauer.
Aktivitäten: Die stellvertretende Vorsitzende Juliane Schneider stellte in Vertretung von Anja Hügin die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr vor. Dazu zählen unter anderem 45 Singstunden und sieben Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten, darunter ein viel beachtetes Kirchenkonzert.
Ausgaben: Größere Ausgaben hatte der Gesangverein, wie Kassierer Stefan Land darlegte, durch die Anschaffung der neuen Küche im Probenraum in der Dorfmitte sowie wegen der Aufführungen des Musicals „Tabaluga“ durch den Kinderchor in der Kirche in Wollbach. 26 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren singen derzeit im Kinderchor unter der Leitung von Sebastian Röser. Aktivmitglieder zahlen künftig 20 statt wie bisher zehn Euro im Jahr, Passivmitglieder 30 statt wie bisher 15 Euro.
Ehrungen: Nathalie Scherr und Selina Kromer wurden als beste Probenbesucherinnen ausgezeichnet. Neben den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern gab es kleine Präsente auch für Dirigentin Ulrike Rombach, Kathrin Schneider, Kinderchor-Dirigent Sebastian Röser, Notenwartin Beatrice Schneider sowie für die Wirtsleute Martina und Heinz Schneider. Nathalie Scherr selbst erhielt von Juliane Schneider als Dank für ihre Arbeit einen Blumenstrauß und einen Gutschein. Verabschiedet wurde Werner Sütterlin, der sich als aktiver Sänger zurückzieht. Die beiden Konzerte am 4. und 5. April seien den Beatles gewidmet, hieß es.