Der Markgräfler Trachtenverein Kandern hat beim Umzug beim Kreistrachtenfest in Häg-Ehrsberg mit einem traditionellen Hochzeitszug teilgenommen, wie er um 1930 noch üblich war. Das „Brautpaar“ lief mit den Kindern, welche die ältere Form der Markgräfler Tracht trugen, vorweg und im Gefolge die Mitglieder als Hochzeitgesellschaft. Die Braut trug ein schwarzes Kleid, kombiniert mit einem weißen oder cremefarbenem Schultertuch. Ein Haarkranz mit Wachsblumen und die traditionelle Hörnerkappe vervollständigten das Erscheinungsbild der Braut. Der Bräutigam trug zur normalen Markgräfler Tracht bei der Hochzeit ein kleines Wachsblumengesteck am Gehrock. Mehr zum Thema gibt es zu erfahren bei der Vernissage „Bedenke, wer sich ewig bindet ...“ am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr auf Schloss Bürgeln in Schliengen.
Kandern Markgräfler Trachtenverein zeigt sich
ov 14.06.2024 - 17:19 Uhr