Das Harmonika-Orchester Kandern hat sich zur Generalversammlung getroffen. Nach der Begrüßung der Vorsitzenden Alexa Fehrenbacher blickten einige Vorstandsmitglieder auf die vergangenen zwei Jahre zurück.
Das Harmonika-Orchester wählt und blickt zurück.
Das Harmonika-Orchester Kandern hat sich zur Generalversammlung getroffen. Nach der Begrüßung der Vorsitzenden Alexa Fehrenbacher blickten einige Vorstandsmitglieder auf die vergangenen zwei Jahre zurück.
Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Weiß erzählte von den Aktivitäten des Orchesters im vergangenen Jahr. Ein Platzkonzert fand auf dem Festplatz in Holzen, ein Frühschoppenkonzert am Kanderner Budenfest statt, und sie traten beim Herbsthock im Mühlischopf auf. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Aktivorchesters am Pfingsthock in Fischingen, sagte er.
Orchesterleiterin Waltraud Sütterlin erzählte, dass 2022 das Gebäude, in dem sich das Probelokal befand, umgebaut wurde. Daher fanden die Proben in Sitzenkirch statt. Der Unterricht ging kontinuierlich weiter. Insgesamt waren drei Kinder, drei Jugendliche und sieben Erwachsene in Ausbildung.
Max Sütterlin, musikalischer Leiter des Seniorenorchesters, gestand, dass der Vereinszweck nur bedingt erfüllt wurde. Laut diesem müsse die Pflege der Volks- und Harmonikamusik durch regelmäßige Proben und Auftritte stattfinden. Im Jahr 2021 gab es aber nur neun Proben, 2022 waren es 23 Proben und zwei Auftritte, aber kein Jahreskonzert.
Kassiererin Elke Schroth verlas den Kassenbericht. Das Jahr 2021 wurde mit einem Plus von 2011 Euro beendet, das Jahr 2022 mit einem Minus von 954 Euro. Das Plus 2021 kam durch eine Spende von Waltraud und Max Sütterlin, durch Verzicht auf ihr Dirigentenhonorar sowie die staatliche Unterstützung in Form von Corona-Förderungen durch den DHV. Das Minus 2022 wurde unter anderem durch den Wegfall dieser Posten hervorgerufen.
Zum Abschluss vermeldete sie, dass sie aus beruflichen Gründen das Amt der Kassiererin nicht länger übernehmen kann. Sie freute sich, dass mit Suzanne Micheals jemand gefunden wurde, der es übernimmt. Die Prüfer Ingeborg Schleith und Suzanne Micheals bestätigten eine gute Kassenführung.
Für ein Jahr wurde die Vorsitzende Alexa Fehrenbacher, die Kassiererin Suzanne Micheals, Aktivbeisitzer Thomas Böhler und Passivbeisitzer Hans-Jürgen Weiß gewählt, für zwei Jahre der zweite Vorsitzende Daniel Bregger, Aktivbeisitzerin (Orchesterleitung) Waltraud Sütterlin, Aktivbeisitzerin (Protokollführung und Notenwartung) Kerstin Oswald, Passivbeisitzer Hans Peter Brombacher sowie die Kassenprüferinnen Renate Schopferer und Pamela Eichin.
Für das vakante Schriftführeramt gab es immer noch keine Freiwilligen.
Die Proben des Aktivorchesters finden im Bibelissaal statt, seit neustem mit Aufzug. Etliche Veranstaltungen, Auftritte und ein Konzert sind geplant.
Vorsitzende
Alexa Fehrenbacher
Kontakt
Tel. 07626/973001oder E-Mail alexa.fehrenbacher@ho-kandern.de