Eine Kandidatur mit Knallkraft: Der Kanderner Bürgermeister Christian Renkert will die Nachfolge von Schliengens Gemeindeoberhaupt Werner Bundschuh antreten. Genau an seinem 54. Geburtstag hat Renkert seine Kandidatur dem Gemeinderat mitgeteilt.
Eine Kandidatur mit Knallkraft: Der Kanderner Bürgermeister Christian Renkert will die Nachfolge von Schliengens Gemeindeoberhaupt Werner Bundschuh antreten. Genau an seinem 54. Geburtstag hat Renkert seine Kandidatur dem Gemeinderat mitgeteilt.
Von Marco Fraune
Kandern/Schliengen. Sieben Jahre nach seinem erfolgreichen Anlauf, den Bürgermeistersessel in der Töpferstadt zu ergattern, will er im Dezember dieses Jahres erneut die meisten Stimmen erhalten. Nach 30 Jahren im Amt räumt Bundschuh seinen Stuhl, um einem Nachfolger Platz zu machen. Nach Informationen unserer Zeitung hat Renkert seine Kandidatur dem Kanderner Gemeinderat bei dessen Klausurtagung zum Haushalt und zu stadtentwicklungspolitischen Themen mitgeteilt. Die Räte waren offenbar sehr überrascht, und es soll zunächst keine Reaktionen auf die persönliche Entscheidung des Bürgermeisters gegeben haben. Dieser war gestern bis Redaktionsschluss für unsere Zeitung telefonisch nicht erreichbar.
Renkert hatte sein Amt in Kandern am 1. März 2013 angetreten, nachdem der promovierte Jurist im Dezember 2012 trotz einiger Gegenkandidaten auf Anhieb zum neuen Kanderner Rathauschef gewählt wurde. 65,4 Prozent votierten für den Schliengener, der danach auch weiterhin dort wohnen blieb. „Ich bin gerne Bürgermeister von Kandern und ich hoffe, dass man mir und meiner Amtsführung die Freude an der Aufgabe anmerkt. Mein Ziel ist es, zusammen mit dem Gemeinderat, den Ortsvorstehern, den Ortschaftsräten und der Verwaltung Kandern auch weiterhin zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Renkert vor zweieinhalb Jahren zur Halbzeit seiner ersten, acht Jahre dauernden Amtsperiode in einem Interview mit unserer Zeitung.
Renkert auch im Kreistag
Nun wirft der Kanderner Bürgermeister bei der Wahl in Schliengen am 1. Dezember seinen Hut in den Ring, wo er aufwuchs und zur Grundschule gegangen ist. Die Stelle wird am Freitag im Staatsanzeiger ausgeschrieben, Bewerbungsschluss ist am 4. November. Sollte Renkert in Schliengen Rathaus-Chef werden, müsste im nächsten Jahr in der Töpferstadt ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
Renkert ist nicht nur als Bürgermeister im Einsatz, sondern bereits seit Jahren sitzt er auch für die CDU in Lörrach im Kreistag. Bei der jüngsten Kommunalwahl ging der Kanderner Bürgermeister im Kandertal auch als Stimmenkönig der Kreistagswahl hervor, wobei er angesichts von 3236 Stimmen gegenüber 2014 (5050) deutlich Federn lassen musste.