Mit dem „Täfeli-Bueb“ voran absolvierten die Musikerinnen und Musiker gemessenen Schrittes ihr taktfestes Programm, das vorwiegend aus altbekannten Traditionsmärschen wie „Hoch Badnerland“, „San Carlo“, „Schönes Prag“, „Jugend voran“ „Avanti“ und „Marsch der Grenadiere“ bestand.
In Schallbach führte das klingende Spiel zu Mitmusiker Michael Merkert und Ehefrau Monika, denen zur Silberhochzeit gratuliert wurde.
Schmissige Ohrwürmer als Dankeschön
In Nebenau bekamen Fritz und Erna Krey dieselbe Aufwartung zur „Diamantenen“, ebenso das „Silberpaar“ Oliver und Heidi Bogner in Wollbach. Mit schmissigen Ohrwürmern wurden besonderen Gönnern sowie von guten Freunden oder nahen Verwandten gebuchte Dankeschön- und Überraschungs-Ständchen abgestattet.
Mit festem Tritt und Klang: Sieben Stunden Hörgenuss
Zum Dank gab es neben Applaus und einigen inhaltsreichen Kuverts zwischendurch auch stärkende Vesperhappen und erfrischende Getränke. Letztere bewirkten teilweise, dass sich die von vornherein gute Stimmung noch sukzessive steigerte. Für die Musikanten selbst war die taktfest-bewegte Hitparade freilich nicht nur reines Vergnügen, sondern auch ein kräftezehrender und schweißtreibender Einsatz von nahezu sieben Stunden Dauer.
Dafür war der Abschluss im Anwesen des zweiten Vorsitzenden Frank Reinacher umso erholsamer.