Kandern Unter anderem einen Storch aus Baumkrone befreit

Weiler Zeitung
Wahl und Beförderungen bei der Feuerwehrabteilung Holzen: (v. l.): Aaron Brätschkus, Michael Wernick, Helmut Zumkehr, Michael Endters und Beatrice Schneider. Foto: Ines Bode Foto: Weiler Zeitung

Feuerwehr: Abteilung Holzen zieht Bilanz / Ruhiges Jahr mit drei Einsätzen / Bereicherung fürs Dorfleben

Kandern-Holzen (ib). In geselligem Rahmen hat die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Holzen stattgefunden. Abteilungskommandant Helmut Zumkehr sorgte für die heitere Note – und passend zur lockeren Stimmung blieb der Ernstfall im Jahr 2019 aus.

Rückblick

Ganze drei Einsätze galt es zu bestreiten, im Gegensatz zum Vorjahr, in dem die Abteilung 24-mal ausrücken musste, wie Zumkehr erinnerte. 2019 indes gestaltete sich ruhig.

Im Dorf selbst wurde im Sommer ein Storch aus einer Baumkrone befreit, und ein weiterer Baum in Kleinholz verwandelt. Er war auf die Straße gekippt. Hinzu kam die Unterstützung bei einem Brand in Wollbach, wo ein Keller in Flammen stand.

Umso aktiver fiel die Bilanz der 26 Übungen aus: Vor allem im Bereich des Atemschutzes spielte man den Zahlen zufolge ganz oben mit. Tatkräftig dabei war die Abteilung bei der großen Atemschutzübung auf dem Areal der Fachkliniken Marzell. Dafür zollte der Abteilungschef seiner Mannschaft Lob. „Wir können stolz sein.“

Das galt auch für die Beförderungen: Beatrice Schneider qualifizierte sich zur Oberfeuerwehrfrau und Pascal Kammerer sowie Aaron Brätschkus wurden zum Feuerwehrmann ernannt.

In Sachen Ausbildung wurden Lehrgänge zum Ausbilder selbst sowie zum Funker, Maschinist und mehr besucht. Der Atemschutztrupp testete in Lörrach seine Belastbarkeit. Allen galt Anerkennung, verstärkt fiel der Name Julian Endters.

Positiv vermerkt wurde weiter die Fertigstellung der Oldtimer-Garage. Handwerkliches Geschick war gefragt, die Arbeitsschritte listete Schriftführer Thomas Kammerer auf.

Ein Aufhorchen begleitete seine Ausführung beim Punkt „Besuch aus Portugal“. Mit Staunen vernahmen die Holzener, dass sich dortige Brandschützer selbst finanzieren müssen.

Finanzen

Michael Endters wies auf ein kleines Minus hin, basierend auf Ausgaben für die Garagen-Modernisierung mit schlüssellosem Schließsystem.

Wahl

Neu geschaffen wurde das Amt des stellvertretenden Abteilungskommandanten. Folglich wurde erstmals ein Vize gewählt. Das einstimmige Votum galt Michael Wernick, der Michael Endters unterstützt. Wernick ist als Berufsfeuerwehrmann in Grenzach-Wyhlen tätig.

Ehrung

Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Mark Brehm, Stefan Bauer, Martin Scheurer, Timo Lay, Michael Wernick, Thomas Kammerer und Florian Fräulin geehrt.

Danksagung

Bevor der gemütliche Teil folgte, anwesend waren Ehefrauen und Gäste, nahm Ortsvorsteher Willi Weiß die Danksagung vor. Ehrenamtlich sei die „tolle Truppe“ stets helfend zur Stelle. Darüber hinaus bereichere sie das Dorfleben mit Events.

Zum Jahresprogramm der Abteilung gehört die Übung beim Kindergarten sowie die Holzversteigerung jetzt am Samstag, 8. Februar.

Mitglieder: 26 Aktive.

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading