Das galt auch für die Beförderungen: Beatrice Schneider qualifizierte sich zur Oberfeuerwehrfrau und Pascal Kammerer sowie Aaron Brätschkus wurden zum Feuerwehrmann ernannt.
In Sachen Ausbildung wurden Lehrgänge zum Ausbilder selbst sowie zum Funker, Maschinist und mehr besucht. Der Atemschutztrupp testete in Lörrach seine Belastbarkeit. Allen galt Anerkennung, verstärkt fiel der Name Julian Endters.
Positiv vermerkt wurde weiter die Fertigstellung der Oldtimer-Garage. Handwerkliches Geschick war gefragt, die Arbeitsschritte listete Schriftführer Thomas Kammerer auf.
Ein Aufhorchen begleitete seine Ausführung beim Punkt „Besuch aus Portugal“. Mit Staunen vernahmen die Holzener, dass sich dortige Brandschützer selbst finanzieren müssen.
Finanzen
Michael Endters wies auf ein kleines Minus hin, basierend auf Ausgaben für die Garagen-Modernisierung mit schlüssellosem Schließsystem.
Wahl
Neu geschaffen wurde das Amt des stellvertretenden Abteilungskommandanten. Folglich wurde erstmals ein Vize gewählt. Das einstimmige Votum galt Michael Wernick, der Michael Endters unterstützt. Wernick ist als Berufsfeuerwehrmann in Grenzach-Wyhlen tätig.
Ehrung
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Mark Brehm, Stefan Bauer, Martin Scheurer, Timo Lay, Michael Wernick, Thomas Kammerer und Florian Fräulin geehrt.
Danksagung
Bevor der gemütliche Teil folgte, anwesend waren Ehefrauen und Gäste, nahm Ortsvorsteher Willi Weiß die Danksagung vor. Ehrenamtlich sei die „tolle Truppe“ stets helfend zur Stelle. Darüber hinaus bereichere sie das Dorfleben mit Events.
Zum Jahresprogramm der Abteilung gehört die Übung beim Kindergarten sowie die Holzversteigerung jetzt am Samstag, 8. Februar.
Mitglieder: 26 Aktive.