Kandern-Wollbach (ib). Vor fünf Jahren formierte sich die Führungsspitze der Feuerwehrabteilung Wollbach neu. Und diesem Vorstandsteam galt nun viel Dank und Anerkennung bei der Jahreshauptversammlung.
Feuerwehr: Abteilung Wollbach zieht Bilanz / Zwölf Zöglinge
Kandern-Wollbach (ib). Vor fünf Jahren formierte sich die Führungsspitze der Feuerwehrabteilung Wollbach neu. Und diesem Vorstandsteam galt nun viel Dank und Anerkennung bei der Jahreshauptversammlung.
Rückblick
2015 übernahm Thomas Sütterlin das Amt des Abteilungskommandanten, und auch Stellvertreter Jens Probst wurde von den Kameraden neu gewählt. Es war eine Zeit „voller Ereignisse“, resümierte Sütterlin.
Einzug hielt zwischenzeitlich der Mannschaftstransportwagen (MTW), dessen Vorgänger nach Portugal ging. Unzählige Arbeitsstunden flossen ins Domizil. Es gab seit 2015 exakt 136 Übungen und 67 Ernstfälle.
Insgesamt war die Wollbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr bei neun Einsätzen gefordert. Der einzige Einsatz im eigenen Dorf war ein Wohnungsbrand. Zudem nahm man Brandwachen in der Halle vor. Platz zwei holten die Wollbacher bei einem auswärtigen Wettkampf.
Das Vorjahr wertete Sütterlin als arbeitsintensiv, speziell wegen des Umbaus des Gerätehauses (Isolierung, Modernisierung, Kabelerneuerung) zuzüglich moderner Schließanlage. Hinzu kamen 21 Termine für Theorie und Praxis. Sechs Kameraden absolvierten Lehrgänge.
Sütterlin sprach die örtlichen Übungen an, in einem Fall durfte ein Triebwagen am Bahnübergang ein Auto schrotten. Das Miteinander mit THW und DRK sei reibungslos verlaufen, so der Ortskommandant. Geprobt wurden etwa die Wasserrettung, der Austausch per Funk und der Atemschutz. Das gesamte Pensum listete Schriftführer Dirk Wilhelm auf, darunter Bewirtungen und Kameradschaftspflege.
Finanzen
Ein Kompliment galt Rechner Rainer Krey für die „super geführte“ Kasse. Angeschafft wurden feuerrote T-Shirts. Positive Beachtung fanden mehrere Spendeneingänge.
Jugend
Aktuell freut sich die Abteilung über zwölf Zöglinge, davon zwei Mädchen. Die intensive Betreuung übers Jahr würdigten Kommandant Günter Lenke und Ortsvorsteher Max Sütterlin gleichermaßen. Die Jugend wird fachlich eingebunden, etwa bei der Reblandübung, und mit Freizeitgestaltung belohnt (Ausflüge), wie Jonas Weiss (in Vertretung) angab.
Ausblick
Bewältigt werden soll der Umzug innerhalb des Domizils, in Besitz genommen wird bald der neue Spind-Raum.
Wahlen
Wieder gewählt wurden Thomas Sütterlin und Jens Probst. Im Ausschuss ist neu Miriam Scherer, bestätigt wurden Axel Reinacher, Dominik Jakobi, Andreas Winter, Wolfgang Schmidt, Thomas Zitzer, Thomas Wilhelm und Hanspeter Krey.
Ehrungen
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Erich Greßlin und Hanspeter Krey geehrt. 45 Jahre war Kurt Braun aktiv (Wechsel Alterstrupp). 25 Jahre wirkte Thomas Zitzer als Gruppenführer (Wechsel Reservetrupp).
Anerkennung
Max Sütterlin sprach Worte des Lobes, auch Lenke zufolge sei das Wirken des Führungsduos sehr erfolgreich. Man habe die richtigen Kameraden an der Spitze, die zum tollen Verhältnis mit Kandern beitragen.
Die Zusammenarbeit habe sehr gut geklappt, etwa beim schwersten Einsatz im November, einer Kollision zweier Autos auf der Landstraße bei Wollbach. „Nach sieben Minuten waren wir vor Ort“, sagte Kommandant Lenke.
38 Aktive, zwölf Zöglinge und 17 Mitglieder der Altersmannschaft