Bode wandte sich schon zuvor an Papst
Einem Sprecher Bodes zufolge hatte sich der Osnabrücker Bischof schon vor einiger Zeit an den Papst mit einem Rücktrittsgesuch gewandt, habe ihn aber erst bei einer Annahme durch Papst Franziskus öffentlich machen wollen.
"Der Rücktritt von Bischof Bode hat mich persönlich sehr berührt und überrascht", teilte die Vertreterin der Laien im Bistum Osnabrück, Katharina Abeln, als Vorsitzende des Katholikenrats mit. Sie bedauere diese Entscheidung sehr, wolle Bode aber auch ihren hohen Respekt vor der Verantwortungsübernahme aussprechen. Sie dankte dem scheidenden Bischof.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, nahm das Rücktrittsgesuch von Bode mit "großem Bedauern und Respekt" zur Kenntnis. Er verstehe die Entscheidung und die damit verbundenen Konsequenzen und sprach Bode den Dank und die Anerkennung der Deutschen Bischofskonferenz aus.
Bode war der dienstälteste amtierende Bischof in Deutschland. Seine Bischofsweihe empfing er 1991 in Paderborn. Im November 1995 wurde er neuer Bischof in Osnabrück, nachdem das Erzbistum Hamburg gegründet worden war und diesem große Teile des alten Bistums Osnabrück außerhalb Niedersachsens zugeschlagen wurden.
Bode bat 2010 um Vergebung für die Verfehlungen der Kirche
Lange Zeit galt Bode als einer der Wegbereiter sowohl bei der kritischen Aufbereitung des Missbrauchsskandals als auch für den Reformprozess in der katholischen Kirche. Im Jahr 2010 bat Bode in einem Bußgottesdienst im Osnabrücker Dom um Vergebung für die Verfehlungen der Kirche. Bode setzte als einer der ersten Bischöfe Frauen in wichtigen Leitungsfunktionen im Bistum ein und setzte sich für den Reformprozess des Synodalen Wegs ein. Dafür bekam er auch Widerspruch aus konservativen katholischen Kreisen.
Das Bistum Osnabrück gehört mit rund 530.000 Gläubigen zu den eher kleinen Diözesen in Deutschland. Neben den Großstädten Osnabrück und Bremen gehören ländliche Regionen wie das katholisch geprägte Emsland oder das überwiegend protestantische Ostfriesland mit seinen Inseln zum Bistum.