Auch Neuenweg wurde 2020 ans Nahwärmenetz angeschlossen – die Bürger waren auf Zack und ließen die Rohre gleichzeitig mit den ohnehin geplanten Maßnahmen – Abwasser, Strom und Breitband –verlegen. Bereits 2015 hatte der Gemeinderat beschlossen, auf dem Zeller Blauen Flächen für Windenergieanlagen auszuweisen. Überraschenderweise habe sich ab 2017 in Bürchau Widerstand gegen Windkraft geregt, habe es offene Anfeindungen und Unterstellungen gegenüber Gemeinderäten und Bürgermeister gegeben, so der Verein.
Bürgerversammlungen
Zur Deeskalation gab es Bürgerversammlungen, um über die Notwendigkeit und Unbedenklichkeit der Windenergie zu informieren. Auch der Erneuerbare-Energien-Verein habe durch Recherche Argumente der Windkraft-Gegner widerlegen können, hieß es bei der Versammlung.
Im Februar 2021 wurde der Verein in die Sendung „ZDF Frontal 21“ eingebunden – für eine Reportage über den schleppenden Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg.
Dass die Landesregierung in Bezug auf Windkraft nun mehr bewegen will, mache Hoffnung. Wichtig ist dem Verein die Information der Menschen. Auch an Demonstrationen für das Klima beteiligen sich Mitglieder.
Klima-Festival
Eine Klimawandel-Ausstellung im Rathaus Tegernau und eine Handy-Sammelaktion waren weitere Projekte. Es werden Kooperationen mit anderen Gruppen gepflegt – so mit „Bürgerwindrad Blauen“, „Runder Tisch Klima Lörrach“ und „Klimaneutrale Stadt Schopfheim“.
Ein Umschlagplatz für Neues rund um Energie war das Klima-Festival. In den letzten Jahren widmet sich der Verein verstärkt der Energieerzeugung durch Sonne.