In seiner Funktion als Abteilungskommandanten hatte Matthias Ruf die Versammlung noch eröffnet. Bei dieser wurde er zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt.
Thorsten Tinschert steht neu an der Spitze der Feuerwehr-abteilung Wies. Er folgt Matthias Ruf nach.
In seiner Funktion als Abteilungskommandanten hatte Matthias Ruf die Versammlung noch eröffnet. Bei dieser wurde er zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt.
Rückblick: Ruf ging auf die sechs Einsätze der Abteilung ein und berichtete von den Arbeitseinsätze der Wieser Feuerwehrleute, dem Scheibenfeuer, dem Maibaumstellen und der Brandschutzerziehung in Wieser Kindergarten. Zudem veranstaltete die Abteilung im Jahr 2024 einen Tag der offenen Tür, bei dem sie die Bevölkerung über den Brandschutz aufklärte. Wie Schriftführerin Lena Havemann ausführte, sei der Tag trotz Regen ein Erfolg gewesen.
Über das Jahr verteilt gab es 16 Proben, darunter eine Übung mit der Drehleiter der Feuerwehr Schopfheim. Hinzu kamen sieben Arbeitseinsätze.
Die Abteilung zählt aktuell 32 Mitglieder, davon 20 in der Einsatzabteilung, sieben in der Altersabteilung und fünf in der Jugendgruppe.
Michael Kentrat berichtete stellvertretend für Maximilian Bauer über die Finanzen der Kameradschaftskasse. Er und Jens Schultheiß bestätigten als Prüfer eine ordentliche Kassenführung.
Jugendgruppenleiter Björn Steinebrunner berichtete von 15 Proben der Nachwuchskräfte zusammen mit allen Jugendgruppen des Kleinen Wiesentals. Ein Höhepunkt sei das Kreiszeltlager in Schönau gewesen, bei dem die Jugendlichen den ersten Platz beim Spielelauf belegten.
Für guten Probenbesuch bei der Einsatzabteilung zeichnete Ruf zehn der 20 Kameraden aus.
Wahlen: Die Wahlleitung übernahm Kommandant Thorsten Hornsteiner. Thorsten Tinschert wurde als Abteilungskommandant gewählt, Mathias Ruf zum Stellvertreter. Beisitzer ist Jörg Schultheiß. Geräteverantwortlicher wurde Alexander Nelle. Jugendgruppenleiter Björn Steinebrunner wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Grußworte: Ortsvorsteher Rolf Vollmer lobte die Arbeit der Jugendgruppe. Hornsteiner animierte zu weiteren Ausbildungen.
Heiko Gesellinger dankte den Kameraden für die Unterstützung bei den Feiern des Musikvereines.