Über 20 Frauen und zwei Männer fanden sich auf der Bühne ein und bewiesen, dass der Sitztanz für jeden geeignet ist, der Spaß an Bewegung hat. Zu „Lolipop“, „Que Sera, Sera“ und weiteren Melodien wurden Tücher, Arme und Beine im Takt geschwungen.
Zeitreise in Bildern
Anschließend lud Günter Giesin die Senioren zu einer kleinen Zeitreise ein: Er spielte einen Radiobeitrag von 1963 vor, in dem der damalige Bürgermeister von Wies, Otto Kilchling, von den Mühlen im Kleinen Wiesental berichtete. Mit Bildern aus Archiven sowie selbst fotografierten Bildern illustrierte Giesin den Vortrag sodass ein lebendiger Einblick in die damalige Zeit entstand.
Die Aufnahmen des Männerchors weckten bei vielen Zuhörern Emotionen, und es wurde im Publikum lächelnd mitgesungen. „Durch diesen Beitrag habe ich die Möglichkeit, mit meinem eigenen Großvater – der bereits seit vielen Jahren verstorben ist – gemeinsam zu singen“ freute sich Giesin.
Am späteren Nachmittag machten sich zum Abschluss einige auf zum Orgel-Benefizkonzert „Klänge und Worte“ im evangelischen Gemeindehaus. Der gemeinsame Seniorennachmittag sollte auf jeden Fall zur Tradition werden, bilanzierten die Veranstalter nach dieser Premiere.