Und ganz entscheidend dabei auch, mit wie viel Schwung oder besser gesagt, mit wie viel nötigem Fingerspitzengefühl.
Denn, schwupps, fällt das virtuelle Fluggerät auch schon mal trudelnd vom Himmel, wenn man die Ausschläge auf der Steuerung nicht passend aufeinander abstimmt.
Dieses Problem hatten die Kinder aber kaum, denn schnell war das Prinzip begriffen, und es konnte ran gehen an den Flug mit dem echten Modell, unter Anleitung des Vorsitzenden Michael Metzger und von Bernd Metzger. Zur Sicherheit waren die Fernsteuerungen der Kinder über Funk, über Lehrer-Schüler-Steuerung, mit der des Betreuers verbunden, so dass bei Bedarf vom erfahrenen Piloten eingegriffen und ein Flugzustand notfalls korrigiert werden konnte.
Und in der Realität zu fliegen war dann doch noch mal ein Unterschied zum Simulator, wo man einfach mal selber machen kann, ohne Konsequenzen zu fürchten.
Am Ende wurden aber alle Schulungsmodelle von den Pilotinnen und Piloten wieder heil und sicher auf der grünen Wiese gelandet.