Kreis Lörrach Alter Name als wenig ansprechend bewertet

Die Oberbadische
Der Allianz gehören im Landkreis 23 Institutionen an. Marion Dammann ist Schirmherrin. Foto: Fraune Foto: Die Oberbadische

Kreis Lörrach. Die im vergangenen Jahr gegründete Regionale Fachkräfteallianz der Landkreise Lörrach und Waldshut hat sich bei ihrer dritten Lenkungsausschusssitzung einen neuen Namen gegeben. Sie heißt nun „Fachkräfteallianz Südwest“, wie gestern mitgeteilt wurde.

Insbesondere die gewünschte Nähe zu Wirtschaftsregion Südwest sowie auch die bislang wenig ansprechende Bezeichnung seien Grund der Neubenennung. Die Allianz bekommt nun auch ein Corporate Design und eine Webseite.

Die Fachkräfteallianz Südwest versteht sich als Forum des Erfahrungsaustausches und der Koordination regionaler Aktivitäten zur Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften. Der Fachkräfteallianz gehören derzeit 23 Institutionen (Landkreise, Kommunen, Arbeitsagentur, Staatliches Schulamt, Schulen, die Jobcenter Lörrach und Waldshut, die Wirtschaftsförderung Südwest, Kammern und Gewerkschaften) unter Schirmherrschaft von Landrätin Marion Dammann und Landrat Tilman Bollacher an.

Bei dem Treffen im Landratsamt Lörrach stellte Landrätin Dammann laut Mitteilung die neue Projektmanagerin Dr. Carolina Bahamondes Pavez vor. In der Sitzung wurde die Öffentlichkeitsarbeit der Fachkräfteallianz diskutiert, eine geänderte Organisationsstruktur verabschiedet und die Projektengruppenarbeit reflektiert. Schwerpunkte beispielsweise sind: die Fachkräftegewinnung, Förderung einer Willkommenskultur in den Landkreisen sowie die stärkere Einbeziehung der Elternhäuser in der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf.

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading