Kreis Lörrach Anwohner üben Kritik

Saskia Scherer
In Friedlingen soll an der Blauenstraße ein neues Quartier entstehen. Visualisierung: zVg/Strenger Holding GmbH Quelle: Unbekannt

Baumaßnahme: Pläne für Quartier an der Blauenstraße in Friedlingen bemängelt

Zeigten sich die Gemeinderäte zwar vor rund zwei Monaten begeistert von den aktualisierten Plänen der Firma Strenger Holding für das Quartier an der Blauenstraße, so gibt es Anwohner, die diese Begeisterung nicht teilen.

Von Saskia Scherer

Weil am Rhein. „Es ist ausgereizt bis zum Anschlag“, meint Monika Becker im Gespräch mit unserer Zeitung. Sie wohnt direkt gegenüber und gehört zu den Anliegern, die von ihrem Einspruchsrecht Gebrauch machen. Laut ihr sind es einige. „Die Grenzabstände liegen bei zweieinhalb Metern, da befindet sich nur noch der Gehweg und dann direkt das Gebäude“, moniert sie. Alles sei viel zu eng findet sie. „Da ist weder Platz für Bäume noch zum Spielen.“ Sie sei nicht gegen Bauen und Nachverdichtung, stellt die Friedlingerin klar. „Das braucht es. Aber das ist einfach zu dicht“, meint sie mit Blick auf die Pläne der Strenger Holding. „Es ist ja alles im rechtlichen Rahmen“, stellt Becker klar, „aber in meinen Augen nicht korrekt.“

Auch dass nur noch 0,8 Stellplätze pro Wohneinheit vorgesehen sind stört Becker. Den Hinweis, dass Friedlingen gut an den ÖPNV angebunden ist, lässt sie nicht gelten. „Nicht jeder kann diesen nutzen. Und das Quartier ist ohnehin schon überlastet.“ Friedlingen sei bereits „abgehängt“, meint die Anwohnerin. „Und auch die Tram steht im Stau.“

Des Weiteren meint Becker, dass die Vergrämung von geschützten Tieren alles andere als optimal läuft. „Im August wurde alles mit Folie abgedeckt, was dazu führte, dass das Quartier mit Tigermücken überschwemmt wurde, weil sich dort Pfützen gebildet haben.“ Mittlerweile seien zwei Drittel der Folie weggeweht worden. „Das interessiert niemanden.“

Sie hofft, dass der Grenzabstand vergrößert und die geplante Bebauung im Innenbereich aufgelockert werden. „Sechsgeschossig ist auch heftig. Alles eine Nummer kleiner wäre gut.“ In diesem Zusammenhang verweist sie auch auf das naheliegende frühere Areal der Firma Fahr: „Das ist etwas größer und dort sind nur 86 Wohnungen entstanden.“ Die Strenger Holding plant an der Blauenstraße 216 Wohneinheiten.

Sollten die Einwendungen zu keiner Änderung der Pläne führen, zieht Becker auch eine Normenkontrollklage in Betracht. „Ich hoffe aber, das vermeiden zu können.“ Die Friedlingerin hat des Weiteren Gemeinderäte direkt angeschrieben. Außerdem werden Unterschriften gesammelt, die bei der Stadt eingereicht werden sollen, um das Anliegen zu unterstreichen.

Seitens der Strenger Holding weist man auf die derzeit laufenden finalen Abstimmungen mit der Stadt Weil am Rhein zum Ankauf des Grundstücks sowie auf das parallel laufende Bebauungsplanverfahren hin. „Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu dem aktuell laufenden Verfahren und Gesprächen nicht äußern“, so das Unternehmen.

Umfrage

Euroscheine

Die geplante Erhöhung des Bürgergelds sorgt für erhitzte Gemüter. Wie stehen Sie dazu?

Ergebnis anzeigen
loading