Saisonbedingt berichten die Handwerksbetriebe in der Region zwar von einem konjunkturellen Rückgang – dieser falle einer Mitteilung zufolge allerdings deutlich geringer aus als noch im Vorjahr. Der Konjunkturindikator im Kammerbezirk Freiburg liegt für das zweite Quartal 2024 bei 34,4 Punkten – eine Verbesserung zum Vorjahr (25,3 Punkte) um fast zehn Punkte. Ihre aktuelle Geschäftslage bewerten die Betriebe etwas positiver als im Vorjahr, wie aus der Erhebung hervorgeht.
Im stark gebeutelten Bauhauptgewerbe habe der Absturz wohl vorerst abgefangen werden können. Die Auftragslage scheine sich zu stabilisieren – die Meldungen über Steigerungen und Rückgänge hielten sich in etwa die Waage, informiert die Handwerkskammer. Nachdem insbesondere im vierten Quartal 2023 die Meldungen zu rückläufigem Auftragsvolumen deutlich in der Überzahl waren, könnte sich nun eine erste Verschnaufpause auf niedrigem Niveau abzeichnen, heißt es weiter. Dass die Problematik noch nicht ausgestanden ist, zeigen jedoch die Umsätze der Bauhandwerker: Hier bleibt die Frühjahrserholung diesmal komplett aus. Bei den Auftragseingängen melden die Handwerksunternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg insgesamt positive Zahlen, diese erreichen allerdings nicht die Werte des Vorjahres.