Dass die Politik jetzt Notiz nimmt von der Bürgerinitiative ist laut der Grünen-Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich, die den Minister eingeladen hatte, ein Lichtblick: „Es könnte gelingen, eine umweltverträgliche und lärmschützende Lösung hinzubekommen.“
Müllheims Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich war erleichtert, dass die „Beste Lösung“ nun ein Tagesordnungspunkt auf der nächsten Sitzung des in Berlin tagenden Projektbeirates Rheintalbahn am kommenden Montag ist. Dieser wurde 2009 von Bund und Land eingerichtet, um über die unzähligen Einwendungen gegen das Neubauprojekt zwischen Offenburg und Weil am Rhein zu beraten und nach Aufarbeitung der Interessenslagen tragfähige Lösungen zu präsentieren. Er solle darauf hinwirken, dass der Projektbeirat die Bahn beauftragt, die „Beste Lösung“ zu prüfen, bat die Bürgermeisterin den Minister.
Zahlreiche Landwirte waren mit ihren Traktoren zum Minister-Besuch gekommen, auf dem Platz vor dem Bürgerhaus war das Modell einer Lärmschutzwand in Originalgröße aufgebaut mit dem Hinweis auf Eimeldingen als Beispiel für eine nachhaltig misslungene Ausführung. Ebenso im Saal saßen Landrätin Marion Dammann, der Erste Landesbeamte Walter Holderried, CDU-Bundestagsabgeordneter Armin Schuster, der Direktor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, Dieter Karlin, Vertreter des Regierungspräsidiums, und der BLHV-Kreisvorsitzende Michael Fröhlin.