Neu ist ein Mitmach-Parcours, bei dem Unternehmen Aufgaben aus dem Arbeitsalltag vorstellen. Interessierte können die verschiedensten Dinge ausprobieren, neue Berufsfelder kennenlernen und ihr Spektrum bei der Auswahl eines passenden Ausbildungsberufs erweitern.
Geschärftes Profil
Zudem gibt es einen Bewerbungsmappen-Check mit Beratung, Bewerbungsfotos vom Profi, Rahmenprogramm mit Vorträgen für verschiedene Zielgruppen sowie die Chance, persönliche Gesprächstermine zu vereinbaren. Ebenfalls angeboten wird ein Berufsorientierungstest, bei dem Schüler ihre persönlichen Neigungen erforschen können und danach gezielt zu Anbietern geschickt werden.
Eine „qualitativ hochwertige Messe mit geschärftem Profil der Angebote“ verspricht Organisator Markus Hug im Vorfeld. Die Bildungsmesse sei deutlich mehr als eine reine Ausbildungsbörse und habe nicht nur Schüler als Zielgruppe.
Hug rechnet an beiden Tagen mit rund 2500 Besuchern, wobei sich bis jetzt etwa tausend Schülerinnen und Schüler aus der Region einzeln oder als Klassen angemeldet haben.
Weitere Informationen: Öffnungszeiten bei freiem Eintritt: durchgehend Freitag, 1. Juli, von 9 bis 16 Uhr; Samstag, 2. Juli, von 10 bis 14 Uhr. Ort: Lörracher Freizeit-Center Impulsiv, Beim Haagensteg www.Cult-loerrach.de