Kreis Lörrach Fleiß und Ausdauer mit dem Abitur belohnt

ov
Die Abiturienten der Mathilde-Planck-Schule wurden am Samstag in der Stadthalle Schopfheim feierlich verabschiedet. Foto: zVg

Insgesamt 85 Absolventen der Mathilde-Planck-Schule erhalten ihre Abiturzeugnisse.

Schulleiter Jonathan Dinkel gratulierte den Schülern und ermutigte sie, sich weiterhin Fragen zu stellen, wie sie es oft während des Unterrichts getan hätten. Dies untermauerte er mit einem Zitat von Max Planck. Ihm zufolge änderten sich die Dinge, wenn man sie anders betrachte.

Nach einem Resümee der vergangenen drei Jahre, die zu Beginn noch von der Pandemie geprägt waren, lobte er den tadellosen Ablauf des Abistreichs, bei dem die Schüler die Schule aufwendig dekoriert hatten. Auch Oberstufenleiter Friedrich Suderland gratulierte dem Jahrgang und hob hervor, welche Kompetenzen die Absolventen in den Jahren der Oberstufe erlangt hätten. Suderland betonte die guten Noten dieses Jahrgangs, denn 25 Prozent der Abiturienten haben die Note 2,0 oder besser erreicht.

Den Preis für herausragende Leistungen im Fach Sport, die Alfred-Maul-Gedächtnismedaille, erhielt Julie Le Moult. Der Scheffelpreis für die besten Noten im Fach Deutsch ging an Jana Braun. Den von den Verbänden der Chemie- und Pharma-Industrie Baden-Württemberg gestifteten Preis für besondere Leistungen im Fach Biotechnologie bekam Emily Rübsam. Den Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) erhielten Sara Furler und Arne Basset.

Den Preis des Vereins für Socialpolitik für herausragende Leistungen im Fach Wirtschaftslehre bekam Annalena Rosshart. Der von der AOK gestiftete und vom Regierungspräsidium Freiburg vergebene Kofrányi-Preis für beste Leistungen im Fach Ernährungslehre und Chemie ging an Maya Al-Hawari. Den Preis für herausragende Leistungen in einer neu begonnenen Fremdsprache, gestiftet von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden bekam Janis Halm. Der Sozialpreis für besonderes Engagement in der Klassen- und Schulgemeinschaft wird vom schuleigenen Förderverein MPS Plus gestiftet und ebenso an Janis Halm verliehen. Weiterhin bekam er den Preis der Heidehof Stiftung für herausragende Leistungen im Profilfach Pädagogik und Psychologie.

Der vom Regierungspräsidium Freiburg vergebene Preis für besondere Leistungen im Fach GGK wurde an Annika Häbig verliehen. Der Preis der Volksbank Dreiländereck, vergeben für ausgezeichnete Leistungen in einer fortgeführten Fremdsprache, ging an Natalie Reinger.

Den Preis der Firma Step für herausragende Leistungen im Fach Informatik bekam Maya Tabea Pfütsch und den Preis der Gesellschaft für Informatik (GI) Ariane Kuck. Ein Lob für Abitur-Noten zwischen 1,6 und 2,0 bekamen Annalena Maria Rosshart, Arne Basset, Maya Alhawari, Sara Furler, Nora Sidibe, Emily Rübsam, Julie le Moult, Laura Richardt, Janis Halm, Asma Ahmadi, Annika Häbig, Magdalena Mahler, Sabrina Growitz, Jana Heizmann, Sultan Kiray, Nathalie Reinger, Ariane Kuck, Laila Rabah und Lucy Schlotter.

Einen Preis für eine Abiturnote zwischen 1,0 und 1,5 bekamen Jana Braun mit einer Note von 1,4 und Mariel Tönz als beste Schülerin des Jahrgangs mit 1,3. Beide Schülerinnen werden für die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen.

Die Abiturienten:

Biotechnologisches Gymnasium: Polina Andreieva, Kim Boos, Jana Braun, Sara Furler, Vanessa Gumbert, Fiona Imeri, Julian Klemm, Kassandra Läubin, Julie le Moult, Lena Moser, Ruben Müller, Maria Antonietta Podella, Katharina Risto, Emily Rübsam, Glenn Schmid, Bruno Schurich, Nora Sidibe, Clara Straßburger

Ernährungswissenschaftliches Gymnasium: Maya Alhawari, Arne Basset, Julian Baumgarten, Fertav Beyaz, Lenny Brachwitz, Carla Frank, Raphael Gemmeke, Aya Kilzy, Jenny Le, Samira Najmeddine, Nemanja Radulovic, Annalena Rosshart, Anjeza Sahiti, Felix Schmid, Alina Marie Schneider, Anna Schwörer, Christos Elias Weippert

Sozialwissenschaftliches Gymnasium: Asma Ahmadi, Linda Baier, Julia Breunig, Francesca Ciarmoli, Christina D‘Angelico, Zoe Erdmann, Vianne Frey, Sabrina Growitz, Antonia Gutersohn, Annika Haas, Annika Häbig, Janis Halm, Jule Heitz, Jana Heizmann, Kiara Huber, Teresa Kiefer, Sultan Kiray, Helena Klein, Carolina König, Ariane Kuck, Leandra Kuhnert, Magdalena Mahler, Petra Martinovic, Maya Pfütsch, Amelie Ponnelle, Laila Rabah, Nathalie Reinger, Luisa Reinhardt, Laura Richardt, Nele Schelb, Malin Schepperle, Aliyah Schlageter, Carlotta Schlegel, Lucy Schlotter, Gamze Sincer, Emilia Sorzio, Tabea Spreter, Mariel Tönz, Malaika Tullack, Sinem Uzel, Annina Zámbó

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading