Das Projektteam zeigte sich sichtlich überrascht und sehr glücklich über die Auszeichnung, heißt es weiter in der Mitteilung.
Projekt hat eine große gesellschaftliche Bedeutung für digitale Versorgung
Das Projekt habe nicht nur eine große gesellschaftliche Relevanz, sondern sei für jeden einzelnen betroffenen Patienten von enormer Wichtigkeit, hob Zoller hervor. Zudem kämen in Baden-Württemberg mit einem großen Anteil von ländlichem Raum digitalen medizinischen Versorgungsangeboten eine große Bedeutung zu.
Gerade in der aktuellen Pandemie-Situation mit eingeschränkten Kontakt- und Versorgungsmöglichkeiten habe sich gezeigt, was hier infrastrukturell und konzeptionell zu tun sei. Ganz im Sinne des Stiftungszweckes sei das Projekt äußerst innovativ und berücksichtige darüber hinaus eine Form von Digitalisierung, die der breiten Bevölkerung einen schnellen und unmittelbaren Nutzen brächte.
Schließlich passe das Projekt zur Strategie der DHBW Lörrach, den Studienbereich Gesundheit im Sinne einer Akademisierung der Profession und einer besseren, modernen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auszubauen.
Nachdem die Preisverleihung im Frühjahr pandemiebedingt verschoben werden musste, wurde die gestrige Verleihung des Stiftungspreises mit Spannung erwartet, wie die DHBW Lörrach mitteilt. Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln in kleinem Rahmen im Georg H. Endress Auditorium auf dem DHBW-Campus veranstaltet und live im Internet übertragen.
Bereits seit 2017 vergibt die Dr. K. H. Eberle Stiftung jährlich einen Preis für herausragende Forschungsprojekte an der DHBW Lörrach. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Schwind und sein Stellvertreter Georg Freiherr von Schönau betonten in einer Gesprächsrunde während der Veranstaltung, dass es dem Stifter Dr. K. H. Eberle wichtig gewesen sei, Forschung und Lehre mit Anwendungsbezug zu fördern. Die Stiftung sagte zu, auch in den kommenden Jahren die Forschung an der DHBW Lörrach mit dem Preis zu unterstützen und zu fördern. Weitere Informationen zu bereits geförderten Projekten findet man unter https://dhbw-loerrach.de/forschung/regionale-duale-forschung.