Vier Schulen zum ersten Mal zertifiziert
Insgesamt 1500 Schulen in Deutschland sind „BoriS“-zertifiziert: „Ein Drittel davon sind Schulen in Baden-Württemberg“, betonte Markus Walter, Projektleiter in der Region und „BoriS“-Gesamtkoordinator. „BoriS“ soll die Berufs- und Studienorientierung von Schülern verbessern und die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern fördern. Zudem werde Transparenz hinsichtlich der Angebote geschaffen.
Am Donnerstag erhielten sieben Schulen aus der Region das Siegel. Erstmals zertifiziert wurden die Realschule Stühlingen (Landkreis Waldshut), die Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental in Todtnau sowie das Hebel-Gymnasium in Lörrach.
Mit dem Berufswahlsiegel rezertifiziert wurden die Gymnasien der Freien Evangelischen Schule (FES) Lörrach, die Realschule Jestetten (Landkreis Waldshut) und die Lörracher Hellbergschule.
Hoher Praxisbezug im Unterricht
Sogar schon die zweite Rezertifizierung erhielt die Realschule der FES.
Alle ausgezeichneten Schulen setzen sich in besonderem Maße für die Berufsorientierung ihrer Schüler ein und bieten ein Angebot in diesem Bereich, etwa mit Bewerbungstrainings, Praktika und einem hohen Praxisbezug im Unterricht. „Die Schulen haben eine wichtige Aufgabe übernommen, und auch die Lehrkräfte leisten Großes“, lobte Alexander Urban, Leiter der „BoriS“-Landesgeschäftsstelle.