So wünschen sich laut einer Befragung viele ÖPNV-Nutzer günstigere Fahrpreise, schnellere Verbindungen, mehr Fahrtmöglichkeiten am Tag, längere Betriebszeiten abends sowie höhere Pünktlichkeit. Auch wurden mehr Direktverbindungen genannt. Nach Verbesserungen gefragt wurden auch Nutzer des motorisierten Individualverkehrs: Hier sprach sich die Mehrheit für mehr Komfort aus, kürzere Wege zur Haltestelle und eine bessere Fahrplan-Information sowie mehr Direktverbindungen und billigere Tickets.
Was die ÖPNV-Anbindung im Vergleich betrifft, ist diese zu 53 Prozent sehr gut, in großen Kreisstädten beträgt sie 80 Prozent und im übrigen Kreisgebiet 28 Prozent, wo sie zu 43 Prozent als befriedigend eingestuft wird. Der ÖPNV besitzt laut Munzig ein Imageproblem. Während die Nutzungsintensität bei Stammkunden nur bedingt gesteigert werden könne, scheint es aber im Landkreis Lörrach Potenzial zu geben, die Anteile des ÖPNV zu steigern. Denn: 22 Prozent aller Personen sind Nichtkunden, die aber eine gute Anbindung an das ÖPNV-Netz haben. So sollten Vorbehalte abgebaut, Tarifangebote erweitert und das Bewusstsein potenzieller Nutzer verändert werden.