Es biete nicht nur praktische Einblicke, es erleichtere auch den Gesprächseinstieg, was den Schülern entgegenkomme. Im Messemagazin und in der Messe-App sind zudem alle Aussteller mit einem Aktivangebot aufgeführt. Jede absolvierte Station kann so auch dokumentiert werden. „Diese Möglichkeit schätzen die Lehrer, weil sie so ihre Schützlinge sinnvoll beschäftigt wissen“, weiß Hug.
Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder zwölf Anbieter aus dem Bereich Erwachsenenbildung. Sie haben zahlreiche Weiterbildungsangebote dabei und beraten umfassend in den Bereichen Umschulung, Weiterbildung, Aufstiegsqualifikation, Studienmöglichkeiten, Fachwirtfortbildung und Zertifizierungen. Außerdem gibt es viele weitere Tipps und Informationen zu Beratungsangeboten, Kursen und Praktika im Ausland.
Messe-App bietet Orientierung
Damit die Orientierung leichterfällt kann man sowohl in der Messe-App als auch auf der Cult-Homepage nach Ausbildung, Studium, Praktikum, BFD/FSJ und Weiterbildung selektieren, wie im Rahmen des Pressegesprächs zu erfahren war. Weiter ist die Eingrenzung nach Branchen möglich.
Auch der Außenbereich ist dieses Jahr mit drei Ausstellern gut gefüllt. Hier finden sich die Firma Schöler Fördertechnik mit einem Rennsimulator, der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie sowie das Infomobil der Dehoga. Um das Angebot abzurunden, gibt es an der Messe Gutscheine für kostenfreie Studien- und Berufsorientierungstests.
Weitere Infos erhalten Interessierte im Internet unter www.bildungsmesse-loerrach.de.